Engagement steht an erster Stelle

Mit Stolz im ParaHelp-Team.

Mitte 2014 erfolgte die Umwandlung vom Verein ParaHelp in eine Aktiengesellschaft. Seit dann ist Sonja Bietenhard Teil des Verwaltungsrats, ab 2018 Verwaltungsratspräsidentin. Mit viel Engagement setzt Sie sich für deren Anliegen ein.

Nach Ihrem Studium der Volkswirtschaft und Politologie an der Universität Bern folgten verschiedene Tätigkeiten in der Privatwirtschaft und im Militär. Zudem war sie als persönliche Mitarbeiterin der Bundesräte Adolf Ogi und Samuel Schmid auch in der Politik tätig. Zuletzt arbeitet Sonja Bietenhard als Direktorin der Lungenliga Schweiz. Sie ist seit über 10 Jahren im Gesundheitswesen und Certified Board Member der Universität Rochester-Bern. Nebst dem Mandat bei ParaHelp als Verwaltungsratspräsidentin bis im April 2023 engagiert Sie sich bei der Organisation "Steinhölzli Bildungswege", welche sich um die nachhaltige Integration von jungen Menschen mit Förder- und Strukturbedarf kümmern.

VR ParaHelp

Der Verwaltungsrat von ParaHelp mit der Geschäftsleitung im Dezember 2021. 

V.l.n.r. Dr.med. Franz Michel / Markus Stock / Mirjana Bosnjakovic / Marie-Thérèse Fischer-Bise / Sonja Bietenhard / Ida Glanzmann / Andrea Violka / Carole Hänni (Es fehlt: Heinz Frei)

Die 66-jährige Bernerin erzählt von den spannenden, regelmässigen Workshops, welche Sie zusammen mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung von ParaHelp erlebte. Dabei entstehen immer neue Ideen und spannende Diskussionen. 

Unsere Fragen an Sonja Bietenhard:

Was war dein grösster Erfolg mit ParaHelp?
Ein absolutes Highlight war der Aufbau der ParaWG. Es ist ein innovatives Wohnkonzept und ein tolles Angebot, mit welchem wir vor drei Jahren starten konnten.

Es macht mich stolz, ein Teil von ParaHelp zu sein und dass wir seit 20 Jahren erfolgreich die Anliegen von querschnittgelähmten Menschen bearbeiten und auch ausserhalb des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Nottwil mit unserer Kompetenz unterstützen können. Die immer komplexeren Fragen und Situationen mit involvierten Partnern lösen zu können ist zwar sehr anspruchsvoll, aber auch sehr befriedigend.


Was schätzt du besonders an der Zusammenarbeit?
Zum einen sind dies natürlich die Mitarbeitenden von ParaHelp, welche im Zentrum stehen. Wenn Mitarbeitende kompetent, motiviert und innovativ sind (und das ist der Fall bei ParaHelp), haben wir auch Erfolg. Ich schätze auch die Transparenz, die ich als Verwaltungsratspräsidentin in der Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung erlebe. Es ist ein bereichernder Austausch auf Augenhöhe. Offenheit ist neben Wertschätzung und Respekt für mich wichtig und sehr zentral für den Unternehmenserfolg.


Was für Wünsche hast du für ParaHelp?
ParaHelp ist seit Beginn integriert im Leistungsnetz der Schweizer Paraplegiker-Gruppe. Gemeinsam können wir dezentral unterstützen und wirken. Ich wünsche mir, dass ParaHelp als mehrsprachiges Kompetenzzentrum in der ganzen Schweiz bekannt ist und wir auch in Zukunft unsere Angebote an den Bedürfnissen unserer Klientinnen und Klienten ausrichten können. 
 

Sonja Bietenhard

Sonja Bietenhard, Verwaltungsratspräsidentin ParaHelp

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250 000 Gönnerunterstützung.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden