Veranstaltungen der Generation Roldies
Jeder wünscht es sich für den Ruhestand: Glück, Gesundheit, finanzielle Sicherheit. Eine Garantie dafür gibt es leider keine. Es gilt, schon früh mit den Vorbereitungen zu beginnen und den Pensionierten-Alltag zu planen.
Aktiv, integriert und selbstbestimmt - bis ins hohe Alter
Rückblick auf die Veranstaltung vom 29. Oktober 2019 im Balgrist Zürich50 Teilnehmende - Rollstuhlfahrer und Angehörige - kamen und liessen sich inspirieren.
Gerne teilen wir hier mit Ihnen die Eindrücke des Tages
Und hier geht es zum Community-Blogeintrag "Jung im Alter"
- Referat Manuela Friedli: Gemeinsam körperlich und geistig aktiv bleiben (PDF, 626.4 KB)
- Dagmar Schmidt und Regula Kraft: Das Leben im Alter selber in die Hand nehmen - Unterstützungsangebote und deren Finanzierung (PDF, 1.00 MB)
- Regula Senn, Irina Lerch, Dagmar Schmidt: Transferhilfsmittel und deren Finanzierung (PDF, 473.1 KB)
- Dr. Thomas Kessler: Halten Sie die Blase jung im Alter (PDF, 8.05 MB)
Balgrist, 2. November 2018
Wertvoller Wissenstransfer« Es tritt der Mensch in jedes Alter als Novize ein. » Nicolas Chamfort
Immer mehr Menschen mit Querschnittlähmung erreichen ein hohes Alter. Was bedeutet dies aus medizinischer Sicht? Wie verändert sich der Alltag? Am 2. November haben wir Perspektiven für ein selbständiges, integriertes Leben vermittelt.Referate für den Download
Rückblicke
Aderire ora come membro e ricevere in caso d’emergenza un sussidio sostenitori di CHF 250'000.