
SirConnect
SirConnect
Wissen wer was gut kann und die Fähigkeit mit anderen zu kollaborieren sind heutzutage erfolgskritische Fähigkeiten. Dabei spielt das persönliche Netzwerk natürlich eine wesentliche Rolle. Virtuelle Netzwerke wie LinkedIN, XING und dergleichen sind allgegenwärtig. Mit SIRConnect bietet SIRMED einen Netzwerkanlass im Themenfeld Notfall- und Rettungsmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin für alle, die sich darüber hinaus auch gerne mal physisch gegenüberstehen.
Verbunden - Netzwerk - Zusammen
Nur gemeinsam können wir die Aufgaben von morgen lösen.
Inputs aus dem SirConnect 2020
Referat: Just Culture - Zum Umgang mit Fehlern
Woher eigentlich kommen die Fehler? Was ist ein gerechter Umgang damit? Und ist das überhaupt wichtig? Diese Fragen sollen im Referat anhand von Modellen aus den Sicherheitswissenschaften besprochen werden. Dabei zeigt sich, dass Just Culture essentiell ist für die Gewährleistung von Sicherheit.
Prof. Dr. Toni Wäfler | Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Angewandte Psychologie
Empfehlung
Referat: Opiate und Benzodiazepine – Welche Wirkstoffe gehören ins Notfallampullarium?
Morphin oder Fentanyl beim STEMI? Oder allenfalls gar keine Opiate mehr? Ist das uns bekannte Schema "MONA" definitiv für die Geschichtsbücher? Sind Benzodiazepine eine Alternative? Welches gehört dann in unser Ampullarium? All diese Fragen nimmt das Referat auf und liefert brauchbare Antworten.
Dr. med. Micha Dambach | Oberarzt mbF Anästhesie, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Luzerner Kantonsspital
Empfehlung
Erin R. Weldon, Robert E. Ariano & Robert A. Grierson (2016) Comparison of Fentanyl and Morphine in the Prehospital Treatment of Ischemic Type Chest Pain, Prehospital Emergency Care, 20:1, 45-51, DOI: 10.3109/10903127.2015.1056893
Anreise


Kontaktperson
Adhérez maintenant et touchez le montant de soutien pour bienfaiteurs de CHF 250 000 en cas de coup dur.