Orthopädie / Rheumatologie

Orthopädie und Rheumatologie beschäftigen sich mit dem Bewegungsapparat, seinen speziellen Erkrankungen und dessen Funktionen. Knochen, Muskeln, Gelenke, Bänder und Sehnen sind die Bausteine, aus denen sich unser Halte- und Bewegungsapparat aufbaut.

In der Diagnostik stehen die Untersuchungen des Körpers in seinem statischen Aufbau sowie die Analyse der Bewegungsabläufe im Mittelpunkt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Beurteilung Schmerz auslösender Faktoren und möglicher Einschränkungen im Alltag.

Besprechung von Röntgenbildern

Die Auswertung der bildgebenden Verfahren (wie Röntgen, MRI, Ultraschall) zeigt Struktur und Zustand von Knochen und Gelenken. Diese Bilder und Messwerte alleine sagen aber nichts über die Funktion oder Belastbarkeit der betroffenen Strukturen aus. Dazu sind funktionelle Untersuchungen notwendig (beispielsweise Haltungsanalyse und Fussdruckmessung, Testung des Gleichgewichtes und Sturzrisikos, Kraftmessung, Analyse von Arbeitshaltungen, Ausdauer- und Koordinationstests).

Die Ergebnisse aus den erwähnten Untersuchungen bilden die Grundlage zur Einleitung einer interdisziplinären, funktionsorientierten Rehabilitation. In der Therapie - einzeln oder in Gruppen - stehen zahlreiche, aktivierende Massnahmen und Techniken zur Verfügung. 

Orthopädische Untersuchungen

Unsere Fachpersonen

  • brunner_sabine

    Dr. med. Sabine Brunner

    Oberärztin

    Fachärztin für Orthopädie
    Schmerzspezialistin SGSS