Sprechstunde Kopfschmerzen und Gesichtsschmerzen

Unter den über 200 bekannten Kopfschmerzerkrankungen kommen Migräne und Spannungskopfschmerzen am häufigsten vor. Die Diagnose wird in der Regel durch ärztliche Befragung und die neurologische Untersuchung gestellt. In einzelnen Fällen kann es notwendig sein, bildgebende Methoden und Laboruntersuchungen durchzuführen.

Die moderne Kopfschmerztherapie erfolgt gemeinsam durch Neurologen (Medikamente), Psychologinnen (Entspannungstherapie, Biofeedback, Schmerzumgang und -bewältigung) und Physiotherapeuten (Ausdauertraining, Eigenübungen, graduierte Belastungssteigerung), Anästhesistinnen und Neurochirurgen (interventionelle Schmerztherapie, Akupunktur, Hypnose).

Hauptgruppen von Kopfschmerzen

Bei der Behandlung werden zwei verschiedene Hauptgruppen von Kopfschmerzen unterschieden:

Primäre Kopfschmerzen

Kopfschmerzen, bei denen nach eingehender Untersuchung keine spezifische Ursache gefunden werden kann. Dabei handelt es sich beispielsweise um Migräne, Spannungskopfschmerzen oder Clusterkopfschmerzen.

Sekundäre Kopfschmerzen

Kopfschmerzen, die Ausdruck einer Erkrankung innerhalb oder ausserhalb des Gehirns sind. Dies können zum Beispiel Kopfschmerzen nach einem Trauma, bei Medikamentenübergebrauch, bei Erkrankungen des Trigeminusnervs und Funktionsstörungen des Kauapparats sein.

Unser Behandlungsangebot

  • Häufige und seltene Kopfschmerz-Arten 
  • Erstmalig aufgetretene Kopfschmerzen
  • Chronischen Verlaufsformen
  • Gesichtsschmerzen

Ablauf der Behandlung

Die Diagnose wird anhand der Anamnese (Befragung) und einer körperlichen sowie neurologischen Untersuchung gestellt. In speziellen Fällen ist eine erweiterte Diagnostik (Bildgebung, Laboruntersuchung) notwendig. Ein wichtiges diagnostisches Mittel ist der Kopfschmerz-Kalender.

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Neurologie, Schmerzpsychologie und Physiotherapie. Die individuelle Therapie der Kopfschmerzen erfolgt mittels Medikamenten, Schmerzbewältigung, Entspannungsverfahren, Ausdauertraining und Eigenübungen.

Zudem besteht bei Bedarf die Möglichkeit, weitere Fachgebiete des Zentrums für Schmerzmedizin (Anästhesie, Orthopädie, Neurochirurgie) einzubeziehen. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit Spezialistinnen und Spezialisten für Kiefergelenkserkrankungen in der Region Luzern. 

Sprechstunde für Kopf- und Gesichtsschmerzen

Unsere Fachperson

Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden