• Dein persönlicher Blog

Liebe Vera

Damit du keine Fortschritte während deiner Baby-Pause verpasst, haben wir hier deinen persönlichen Blog erstellt. Alle aus dem Team befüllen ihn mit Meilensteinen – sei es privat oder beruflich. So bist du bis im April immer auf dem neusten Stand.

Wir wünschen dir viel Spass beim Lesen!

Standing Ovations für Simon Z.

  • Nach einem spannenden und zugleich erschütternden Brownbag Lunch zum Thema «Ergonomie am Arbeitsplatz» musste sich unter den 8,4-Stunden-Sitzenden endlich etwas ändern! Und so haben Simon Z., Isa und ich uns einer Stehpult-Challenge angenommen. 💪

    Das Ziel: Bis zum 31. Januar 2024 sollen wir so oft wie möglich stehen.
    Die Rahmenbedingungen: Pro 15 Minuten am Stehpult darf ein Strich in der Tabelle auf dem Whiteboard gemacht werden. Wer die meisten Strichli hat, gewinnt.
    Der Gewinn: Je ein Gipfeli und ein Schoggistängeli von allen Teilnehmenden für die Siegerin oder den Sieger.

    Wie du unschwer erkennen kannst, hat unser one and only Simon Z. den Sieg nach Hause gebracht. 👑 Seine Gipfelikrone hat er sich wirklich verdient: Ganze 9 Stunden und 15 Minuten hat er in den letzten 1,5 Monaten stehend verbracht. Herzlichen Glückwunsch, Simon! 🧡

    PS: Man mag sich fragen, wieso Isa so viel weniger Striche hat: Das liegt natürlich nur daran, dass sie in den letzten zwei Tagen der Challenge ihren Fuss wegen einer Entzündung hochlagern musste. Sonst wäre sie bestimmt auf dem Thron gelandet. 😉

Ein grandioses Team-Ergebnis im 2023

  • Wir haben als Team nicht nur die schönsten Weihnachts-Pullis, sondern erreichten einmal mehr einen Rekord bei den Einnahmen. Das bereits sehr gute Vorjahresergebnis konnten wir übertrumpfen und verzeichneten mit 98.6 Mio einen neues Bestergebnis in der Mittelbeschaffung.

    Über die Website sind die Mitgliedschaftsabschlüsse übrigens um 18% (auf 15'200) und die Einnahmen um 17% (auf 3.6 Mio.) gewachsen 🚀

    Schlicht grandios, was wir als Team zusammen erreicht haben 🙌🏼

Endlich! Der neue Newsletter-Builder ist da!

  • Nach einer Verzögerung auf die der Berliner Flughafen BER neidisch werden könnte, konnten wir am 15. Januar 2024 nun endlich in allen Sprachen erstmals den neuen Newsletter-Builder für den Versand verwenden. Trommelwirbel und sarkastisches Klatschen, bitte! 😅

    Äusserlich hat sich nicht viel geändert - ausser dass wir jetzt behaupten können, dass die Bilder schärfer sind und es neu ein paar graue Striche drin hat. Ja, genau, wir haben ein revolutionäres Schärfe-Upgrade durchgeführt. Jetzt kann man jede Falte auf dem virtuellen Papier erkennen, sofern man über eine Lupe verfügt und wirklich nichts Besseres zu tun hat. Und wie wir mittlerweile wissen, gibt es einige glorreiche Kandidaten von Newsletter-Abonnenten, die offenbar zum Teil wirklich nichts Besseres zu tun haben. Die äusserlichen Veränderungen sind aber wirklich so subtil, dass sie selbst einer hochqualifizierten CSI-Einheit entgehen könnten. Aber hey, wie meinte einst der berühmte Schweizer Philosoph Peter Weber: «Es sind die kleinen Dinge im Leben, die nicht besonders gross sind.» 😉

    Inhaltlich erfuhr der Newsletter seit der Übernahme durch Jules the G.O.A.T. auch ein Upgrade. Die Texte sind jetzt sogar noch besser und lesenswerter als zu meinen Zeiten (*Hust*, keine falsche Bescheidenheit 😉) . Kein Scheiss. Die jungen Wilden halt. 😁 Sie macht das wirklich super. Und ich bin wirklich sehr froh und auch ein bisschen stolz, dass die neuen Templates nach einigem Hin und Her doch noch einigermassen ok geworden sind. Ich hoffe dir gefällt das neue Outfit auch, und hast hoffentlich weiterhin Spass beim Lesen. 🙌

Skigaudi im Newsroom-Büro!

  • Wenn wir nicht an die legendäre Lauberhornabfahrt gehen können, dann bringen wir sie eben zu uns ins Newsroom-Büro! 😎

    Mit einem feinen Sandwich-Zmittag haben wir es uns gemütlich gemacht und unserem Superstar Odi bei seinem lang ersehnten ersten Sieg in Wengen zugeschaut. Dabei war nicht nur er schweissgebadet, sondern auch unser Simon R, der eigentlich nur auf seinem Stuhl sass. Er war wahrscheinlich noch nervöser als Odi selbst während seines Laufs. 😰   

    Leider konnten sich nicht ganz alle aus unserem Team so sehr für den Skizirkus begeistern wie Simon R. Während Alex zuerst den Rekord im Lösen der «meisten Sudokus zwischen 12.00 und 13.00 Uhr» geknackt hatte, flüchteten sie und Isa ins Centro. 🏃‍♀️ Aber eines haben wir dann doch noch erreicht: Alex weiss jetzt offiziell, dass es sich beim Lauberhorn um ein Skirennen handelt und nicht um ein mit Laub bedecktes Horn. 🍂

    Und falls ihr euch schon mal die Tage für das Jahr 2025 im Kalender blocken möchtet: Die nächsten Lauberhornrennen finden vom 17. bis 19. Januar 2025 statt. 📅

Podcastfieber

  • Unser Newsroom ist im Podcastfieber!
    In unserem neuen Podcast «Querschnitt» erzählen querschnittgelähmte Menschen ihre Geschichten. Eine Folge dauert im Schnitt 15-20 Minuten – ideal für einen Spaziergang am See, ein kuschliger Moment auf dem Sofa oder besser gesagt, falls du ein paar Minuten dem Babygeschrei entfliehen möchtest. Wir wünsche dir viel Freude beim Reinhören!

Endlich keine Prüfungen mehr!

  • Es ist geschafft! Im Januar habe ich meine letzte Prüfung als Student. Viel Schweiss, Arbeit und Disziplin habe ich in den letzten Jahren in meine Ausbildung gesteckt. Umso schöner ist es, wenn nun das ganze ein erfolgreiches Ende hat.

    Mit etwas habe ich jedoch nicht gerechnet: Wenn mir jemand gesagt hätte, dass eine Französisch-Prüfung mein allerletzter Leistungsnachweis ist, hätte ich ihm das nie geglaubt. Ich gehe deshalb strickt nach dem Motto "Eini döfi scho mol verhaue" an meine letzte Klausur - mal schauen, vielleicht gibt's ja eine genügende Note. 😉

    Nun steht nur noch die Masterarbeit zwischen mir und meinem Abschluss an der Universität St.Gallen. Im Vergleich zur Französisch-Prüfung ist dies ein Klacks.

Musikalischer Ausflug

  • Im faszinierenden Ambiente des Kultur- und Kongresszentrums Luzerns (KKL) begaben wir uns, begleitet von meinen Eltern, auf eine kulturelle Reise. Als KKL-Neuling bescherte mir der Abend nicht nur aufgrund der musikalischen Highlights ständige Gänsehaut – nein, auch die schwindelerregende Höhe löste gruppenartiges Schwitzen bei allen aus. Eine Werbetafel der SPG für eine Mitgliedschaft würde sich hier sehr eignen, da das blosse Hinlaufen zu den eigenen Sitzplätzen sich als gefährliches Unterfangen entpuppte. Beim blossen Zuschauen hatten wir Panik, dass jemand herunterfallen könnte. Doch als unsere Ohren von musikalischen Harmonien umgarnt wurden, konnten wir für einen Moment die Höhe vergessen. Die weihnachtlichen Klänge und filmischen Musikhighlights des Orchesters sowie des Chors bleiben uns auch heute noch gerne in Erinnerung. Am Ende des Abends, nach dem Besuch des berühmt-berüchtigten KKL, fühle ich mich tatsächlich ein Stück integrierter im Kanton Luzern. Und die schönste Überraschung erwartete uns beim Ausgang, als wir dir zufällig in die Arme liefen.

Hallo, liebe neue Mitarbeitende!

  • Dass Linus und ich im September neu ins Online-Team gekommen sind, weisst du ja schon längst. Wir durften aber auch noch ein paar andere neue Gspändli bei uns begrüssen. 🥳 Sie stellen sich gerne direkt mit einem Foto bei dir vor:

    Da hätten wir unseren Alexander von und zu Spiegelberg. Er fühlt sich immer etwas cooler, als er tatsächlich ist, sieht aber wirklich sehr gut aus! 😍 Hinzugekommen ist auch unser Senior Hans-Simon Meier. Leider hat es ihm bei seiner alten Arbeitsstelle nicht so gut gefallen, es war immer sehr stressig. Das erklärt auch seine vielen Falten und grauen Haare. 🧓 Für uns ist das aber ein Glück, sonst wäre er ja nicht nach Nottu gekommen. Zu guter Letzt nun noch unsere beiden Jüngsten: Ditta und Lexxa Youngster. Sie haben noch etwas Babyspeck und sind ziemlich grün hinter den Ohren, bringen aber jeden Tag Schwung und Jugendlichkeit in unser Büro. 👶

    Alle vier sind eine tolle Ergänzung und sie freuen sich schon, dich bald kennenzulernen! ❤   

    PS: Falls auch du die tollen Filter ausprobieren möchtest – die mysteriöse App heisst «Snapchat». 👻 Habe im Team öfters gehört, dass sie bei einer Julia in den Snapchat-Crashkurs gegangen seien, sie mache es toll. 😉

Erfreuliche Zahlen aus den fremdsprachigen Lead-to-Member Journeys

  • Kannst du dich noch an den Beginn dieses Jahres erinnern? Ich bekam von dir den Auftrag, die Lead-to-Member Journey (L2M) für eine französische und italienische Version nachzubauen. Ein grosser Aufwand, der sich aber bereits jetzt gelohnt hat.

    Die fremdsprachigen L2M Journeys kommen gut an. Die Öffnungs- und Klickraten sind im Vergleich zu anderen Kampagnen überdurchschnittlich. Allein in den letzten Monaten konnten wir fast 90 Mitglieder gewinnen. Ich bin gespant, ob die Zahlen mit der neu lancierten Romandie-Kampagne noch steigen werden.

Alex hat genug

  • Das ewige Klingeln geht Alex auf den Wecker. Seit ihrem ersten Anruf im Oktober liefen die Drähte ihres Telefons auf Hochtouren - auch, weil wir uns des Öfteren einen Spass erlaubten und sie anriefen. Doch jetzt ist damit Schluss. Alex hat die Reissleine gezogen und das Telefon zurück an die IT gegeben (natürlich durch die Tür und nicht via geöffnetem Fenster).

    Es ist eine Zeit der Veränderung bei Alex. Zuerst eine tolle neue Frisur (die steht ihr wirklich hervorragend), und jetzt das verlorene Telefon. Wir sind extrem gespannt, was als nächstes kommt.

Wir haben den Blues

  • Wir haben den Blues, ohne Dich sowieso liebe Vera, aber auch speziell an diesem Abend. Es beehrte uns eine Hampfele nicht mehr so knackige Blues-Musiker in der Aula. Man munkelt, die Band musste in der Pause ins Sauerstoffzelt. Stephan schunkelte neben Heidi und dem Pfosten und die Stimmung war trotz einigen Rhythmusproblemen recht groovy. Wir labten uns im Anschluss am American Burger Buffet und hatten a funky good Time.

    Auch hier bleibt es spannend: Reto wird fürs nächste Mal eine Hiphop Gruppe engagieren.

Notfall-Aktion im Newsroom

  • Am 14. November lanciert Alex eine Notfall-Rettungsaktion für Andrea Z, deren Hosenschlitz sich immer wieder automatisch öffnet. Mutig schreitet Alex ein und fixiert den Reissverschluss kurzerhand mit einer Büroklammer. Während Andrea Z. den Tag fortan unbesorgt in Angriff nehmen kann, lässt Alex ihr Talent als Schneiderin und Troubleshooterin durchblitzen.

Die Ferienpläuschler sind wieder zurück!

  • Als plötzlich tausende Handys von Asiat*innen gleichzeitig in die Höhe schnellen, um die schneebedeckten Berge zu fotografieren, wussten wir: We are back!

    Nach 12h Flug und vier 80er Jahren Filmen begrüsste uns die kalte Schweiz. Mit dem unverzichtbaren Urlaubs-Souvenir im Gepäck (aka 3 kg mehr auf den Rippen), hat uns die Realität wieder fest im Griff. Der Übergang von Palmen zu Pulverschnee war zwar etwas abrupt, nachdem wir wochenlang einen Thermometer hatten, das sich hartnäckig bei 29 Grad festklammerte. Doch die Vorfreude auf das erste Fondue-Essen machte es wieder wett.

    Die erste Amtshandlung zuhause war nicht etwa den Koffer auszupacken – nein, das wäre viel zu gewöhnlich gewesen. Stattdessen stand der Weihnachtsbaum in voller Pracht im Wohnzimmer und wartete darauf, geschmückt zu werden.

    Und so standen wir da, zwischen Palmen- und Tannenbaum, Sonnenwärme und winterlicher Kühle, und schwelgten in Erinnerungen an die traumhaften Ferientage. Mögen die Erlebnisse und die Sonne in unserem Herzen uns noch eine Weile begleiten.

    P.S Ein kleiner Fun-Fact am Rande: "Belser" bedeutet auf Mauritius-Kreolisch "Schwägerin".

Ich beschaffe mir einen Sparkragen

  • Wer öfters mit mir ins Centro essen geht kennt das Bild: Auf meinem Salat-Teller türmt sich gefühlt das halbe Buffet. Schon lange muss ich das Füllen des Tellers mit grösster strategischer Präzision angehen. Oliven dürfen beispielsweise ja nicht als Letztes auf den Berg hinzugefügt werden - diese purzeln sofort runter.

    Doch damit ist nun Schluss. Linus machte mich auf den Sparkragen aufmerksam. Dieser ist passend für Leute wie mich, welche am Buffet jeweils keine Grenzen kennen. Der Sparkragen ist ein Ring, der um den Teller herum befestigt werden kann. Man wird also sozusagen ein Architekt des eigenen Tellers, denn dank dem Sparkragen kann man ihn in die Höhe stapeln. Was für eine grandiose Erfindung! Passend zur kommenden Weihnachtszeit habe ich mir ein Exemplar auf die Wunschliste getan. So wird das Schöpfen einfacher und die Rechnung teurer.

    Falls du den Sparkragen in Aktion sehen möchtest: Ein Video von Giacobbo/Müller erklärt ihn super.

Wir haben unseren ersten signifikanten Test

  • Das Continous Optimisation Program ist so richtig gestartet. Zahlreiche Tests sind im Moment live - es bleibt spannend, wie sie ausgehen. Heute ist ein tollerTag: Wir haben soeben unseren ersten signifikanten Test eingefahren! Wir testeten auf unserer Website einen neuen Button im Header. Anstelle des gewöhnlichen Spenden-Buttons, wurde ein neu erstellter Schenken-Button integriert. Ziel ist es, die Anzahl der geschenkten Mitgliedschaften zu erhöhen.

    Gerade einmal zwei Wochen nach Veröffentlichung war der Test erfolgreich. Der Schenken-Button generierte in dieser Zeit 54% mehr Klicks. Eine erhöhte Anzahl von verschenkten Mitgliedschaften ist stark zu erwarten. Ein sehr erfreuliches Resultat.

    jetzt-schenken-button-sps

Erster Marathon✔️

  • Ich bin nicht nur gut bei meiner neuen Stelle gestartet - auch am Lucerne Marathon gelang mir der Start, wie man auf dem Bild sieht.😀 Das Bild entstand auf meiner ersten Runde bei der Horwer Halbinsel. Auf der zweiten Runde konnte ich sogar noch zulegen und nach 3 Stunden und 52 Minuten kam ich erschöpft, jedoch überglücklich im Ziel an.🏁

    Marathon

Philipp Kutter beendet die Erstreha

  • Am 27. Oktober konnte der Wädenswiler Stadtpräsident nach Hause zurückkehren. Neun Monate lang war der 48-Jährige bei uns in der Erstrehabilitation und hat gelernt, sein neues Leben als Tetraplegiker zu meistern. Im Sommer 2024 soll der gedrehte SRF-DOK-Film erstmals ausgestrahlt werden. 

    Social-Media-Posts laufen sehr gut 
    Weil das öffentliche Interesse sehr gross war, haben wir in Absprache mit Philipp Kutter, zwei Social-Media-Post auf LinkedIn SPZ und Facebook SPZ veröffentlicht. Darin haben wir Philipp Kutter und seiner Familie alles Gute für die Zukunft gewünscht. Zeitgleich zeigen wir mit dem Post auch all unseren Followern, wie viele Spezialistinnen und Spezialisten aus unterschiedlichen Gebieten in eine solche Erstrehabilitation involviert sind – und sich täglich mit riesigem Engagement für querschnittgelähmte Menschen einsetzen ❤️

    Philipp und Anja Kutter haben unsere Posts geteilt und selber auch noch Posts abgesetzt. Insgesamt konnten wir mit dieser Kommunikation tausende Menschen erreichen, die wieder mehr über uns erfahren haben - inklusive schöne Feedbacks für unsere Arbeit. 

Simon Z. lebt jetzt als Einsiedler

  • Na endlich! Mit zarten 30 Jahren hat Simon Z. beschlossen, das elterliche Nest zu verlassen und sich in die Wildnis des urbanen Dschungels zu stürzen. Wo hat er sich niedergelassen? Nirgendwo anders als an der exquisiten Goldküste des Rotsees. Ein wahrhaft königliches Domizil, inmitten von...naja, anderen Menschen. 😜

    Die 1.5-Zimmer-Wohnung ist grosszügig geschnitten und hat sogar Fenster und Türen. Und auch die Aussicht ist kaum zu übertreffen: direkt auf die Baustelle des Nachbarhauses. Aber hey, ich sehe es positiv. Manchmal übertönt der Tumbler sogar den Baulärm. Und es geht ja nur noch zwei Jahre bis das Haus fertiggestellt ist. Von dem her alles easy peasy lemon squeezy, wie der Italiener sagt. 😌

    Der Umzug? Ein Kinderspiel! Nur ein paar Tage ist es her, dass ich mein Hab und Gut in Kartons gestopft habe. Mit der Präzision eines Herzchirurgen wurde jedes Stück sorgfältig in die neue Wohnung transferiert. Vieles hatte sowieso vorher schon einen Ecken ab. Und hey, die Dellen und Spuren im Parkett, waren die meisten auch schon vorher da, schwöre. Jetzt steht schon das Bett (oh, welch Überraschung!) und sogar das Büro ist eingerichtet. Unglaublich, oder?! 💪

    Natürlich gibt es noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen. Bilder, Vorhänge, Teppiche, Lampen... Kleinigkeiten eben, die einen Ort erst richtig heimelig machen. Aber hey, wer braucht schon eine vollständig eingerichtete Wohnung, wenn man das Privileg hat, endlich nackt herumzulaufen, ohne dass Mama oder Papa reklamieren. 😂

    Und sprechen wir von Privilegien: Ich bin in bester Gesellschaft. Ein paar Mitarbeiter der SPS wohnen gleich um die Ecke. Simon R., Manu, Ramona... eine echte VIP-Liste, nicht wahr?! 🤩

    Aber Spass bei Seite, ich freue mich sehr auf diesen neuen Lebensabschnitt. Endlich Freiheit, endlich Unabhängigkeit, endlich... nackt in der eigenen Wohnung herumlaufen! 🙌😊

Alex hat das Telefon entdeckt

  • Mitte Oktober ereignete sich im Newsroom Wundersames. Alex hat entdeckt, dass ein Tischtelefon auf ihrem Pult steht und dies tatsächlich funktioniert. Dem Fotografen Simon R., der mehrere Tage auf der Lauer lag, gelingt in der Folge ein erstaunlicher Schnappschuss der telefonierenden Alex. Im Bild ist das Erstaunen und der Unglaube von Alex gut erkennbar, dass durch das gewickelte Kabel tatsächlich ein Audiosignal übertragen wird. Es wird gemunkelt, dass sich Alex nun auch zuhause ein solches Gerät anschaffen wird. Es bleibt spannend...

Weihnachten zum Herbstbeginn

  • Während die meisten Menschen noch dem Sommer nachtrauern, haben Tobias und Isabelle die Weihnachtslichter bereits seit Ende September angeknipst! 🌞🎁🎉 Wahrscheinlich sind sie ein wenig verwirrt, weil das Marketing- und Kommunikationsteam ihr 'Weihnachtsfest' immer im Sommer feiert. 

    Nun machen sie sich in Mauritius auf die Suche nach dem Weihnachtsmann in Shorts und tauschen ihren Weihnachtsbaum gegen Palmen ein. 🌴🎉🤶

    In dem Sinn: Fröhliche Ostern und einen guten Rutsch in den Sommer. 

Nicht-Mitglieder Newsletter wurde erfolgreich versendet

  • Es ist ein Projekt, bei dem auch du noch mitgewirkt hast. Im August übernahm ich von dir die Aufgabe, im Rahmen der Life-Cycle-Strategie einen Newsletter an Nicht-Mitglieder zu versenden. Den Kick-Off haben wir noch gemeinsam durchgeführt. Es wurde eine separate Landingpage erstellt, die zum Abschluss einer Mitgliedschaft animieren soll.

    Anfangs Oktober war es dann soweit: Der Newsletter wurde an rund 9'000 Personen versendet – deine wertvollen Ideen und Inputs flossen bei der finalen Version mit ein. So ist es nicht erstaunlich, dass die Massnahme sehr erfolgreich war. Bereits zwei Tage nach dem Versand wurden fast 100 Mitgliedschaften abgeschlossen und der Revenue knackt beinahe schon die 10'000 Franken Marke.

    Hier ein Sneak-Peak vom versendeten Newsletter:

    sneak-peak-nicht-mitglieder-newsletter-sps

Ich kann nun offiziell englisch

  • Lange scheute ich mich davor, eine Cambridge C1 Advanced Prüfung in der englischen Sprache zu machen. Der Aufwand war es mir nicht wert. «Ich kann doch schon englisch», sagte ich mir immer. Diesen September war es dann aber soweit: Da ich für meinen Master-Abschluss auch zwei Fremdsprachen beherrschen muss, habe ich mich an die Prüfung gewagt. Ich habe bestanden (es war eigentlich ganz easy) und kann nun offiziell englisch.

    PS: Auf das Diplom warte ich nun schon eine längere Zeit. Ob da alles gut ging...