Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe unterstützt Querschnittgelähmte mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz – beginnend an der Unfallstelle oder bei krankheitsbedingter Diagnose, ein Leben lang.
Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit führen.
Informationen zum stationären Aufenthalt und Besuch
Unterstützen Sie uns
Mitglieder-Service
Besucherzentrum ParaForum
Besuchen Sie unsere multimediale und interaktive Ausstellung, setzen Sie sich selbst in einen Rollstuhl und erleben Sie einen Perspektivenwechsel. Während Ihres Besuchs lernen Sie vier spannende Persönlichkeiten kennen. In der fiktiven Wohngemeinschaft erzählen sie von ihrem Unfall oder ihrer Erkrankung, von der Rehabilitation, von Freundschaft und Liebe. Unser Besucherzentrum ParaForum ist kostenlos und eignet sich perfekt als Tagesausflug für Gross und Klein.

Orte der Hoffnung
News, Events und Geschichten
Es kam aus dem Nichts: Eine seltene Multisystemerkrankung macht Nicole Kälin (29) zur Paraplegikerin und raubt ihr einen grossen Teil ihres Sehvermögens. Obwohl die junge Frau aus Einsiedeln (SZ) täglich unter unvorstellbaren Schmerzen leidet, lässt sie sich nicht unterkriegen und bleibt stets positiv: «Ich bin überzeugt, dass es gut kommt. Dafür kämpfe ich jeden Tag.» Viel Kraft geben ihr Pferd Da Vinci sowie Kater Hugo. In unserem Blog erfahren sie Nicoles bewegende Geschichte.
Online-Community
In unserer Online-Community lesen Sie viele besondere, rührende, spannende und unglaubliche Geschichten von Menschen mit Querschnittlähmung.
Wissen, Bildung und Forschung
Newsletter Schweizer Paraplegiker-Stiftung
Erfahren Sie aus verschiedenen Perspektiven, was es heisst, nicht mehr gehen zu können. Wie erlebten verunfallte Menschen die Rehabilitation von bis zu 9 Monaten im Schweizer Paraplegiker-Zentrum? Wie ändert sich das Leben mit einer Querschnittlähmung? Antworten zu diesen Fragen werden Ihnen Querschnittgelähmte in ihren persönlichen Geschichten erzählen.
Direkteinstiege
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250 000 Gönnerunterstützung.