Veranstaltungen
Weihnachtsmarkt – 09. und 10. Dezember 2023
Bald ist es wieder soweit!
Vor dem Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) und im ParaForum in Nottwil werden verschiedene Ausstellerinnen und Aussteller ihre handgemachten Produkte vorstellen. Nebst dem Besuch vom Samichlaus und der Feldmusik, haben wir dieses Jahr ein Kinderkino und ein Fotoshooting mit Eulen. Auch unsere Köstlichkeiten aus der SPZ-Küche dürfen selbstverständlich nicht fehlen.
Wir freuen uns auf eine bezaubernde Weihnachtsstimmung!- Datum
Samstag 9. und Sonntag 10. Dezember 2023
- Zeit
Samstag 11-18 Uhr
Sonntag 10-17 Uhr - Ort
Vor dem Schweizer Paraplegiker-Zentrum und im ParaForum, Nottwil
- Programm
Auftritt der Feldmusik Nottwil
Samstag, 13.30 UhrSamichlaus mit Esel und Gefolge
Samstag, 15.00 Uhr, Sonntag, 14.00 UhrFotoshooting mit Eulen und Kinderkino im ParaForum
Samstag und Sonntag zu den Öffnungszeiten des Marktes
Jodler-Lotto - 28.-29. Dezember 2023
Dieses Jahr lädt der Jodlerklub Nottwil in Zusammenarbeit mit der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung zum Jodler-Lotto ein. Der erste Lotto-Gang pro Abend ist gratis. Erhöhen können Sie Ihre Gewinnchancen mit dem Kauf von Dauerkarten. Auch dieses Jahr ist jeder Gang wieder ein Superlotto.
Das Jodler-Lotto ist bekannt für die tollen Preise wie: Zwei Nächte mit Halbpension im Ferienhotel Bodensee, Gutscheine, 1a- Fleischpreise, Geschenkkörbe, gefüllte Leiter- und Faltwagen und viele weitere attraktive Gewinne. Der Jodlerklub Nottwil und die SPV freuen sich auf Ihren Besuch.- Datum
28. und 29. Dezember 2023
- Zeit
Ab 17:30 Uhr können Sie sich in der Aula des Schweizer Paraplegiker-Zentrums von der SPZ-Küche verwöhnen lassen,
Start Lotto 19.00 Uhr - Ort
Aula Schweizer Paraplegiker-Zentrum
1. LIFE Forum Rehabilitation Schweiz - 15. Februar 2024
Interessieren Sie sich für die Zukunft der Rehabilitation? Dann melden Sie sich zum 1. LIFE Forum Rehabilitation am 15. Februar 2024 in Luzern an.
Das Forum beschäftigt sich mit der Frage, was die WHO-Resolution zur Stärkung von Rehabilitation in globalen Gesundheitssystemen für die Schweiz bedeutet. Dabei sind Vertreter*innen aus Bildung, Forschung, klinischer Praxis, Gesundheitspolitik und Direktbetroffene.
- Datum
Donnerstag, 15. Februar 2024
- Zeit
13.00 - 17.00 Uhr, anschliessend Apéro
- Ort
Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, Hörsaal 9
- Zielgruppe
Das Forum richtet sich an ein interdisziplinäres Fachpublikum aus dem Gesundheits-, Sozial- und Versicherungswesen, das einen Bezug zu Rehabilitation hat.
- Sprache
Deutsch
- Kosten
CHF 150 (CHF 50 für Studierende), inkl. Kaffeepause und Apéro Riche
- Weitere Informationen
Benefiz-Konzert – 24. Februar 2024
Elina Kaikova und Christian Wenk sind beide querschnittgelähmt – und spielen leidenschaftlich Klavier. Mit dem Sinfonieorchester Nota Bene bringen sie ein lang verschollenes Konzert von Max Bruch zur Aufführung.
Am Anfang dieses aussergewöhnlichen Konzertprojekts stand die Frage der Pianistin Elina Kaikova nach einer Mundsteuerung für das Haltepedal ihres Flügels und Christian Wenks Versprechen, ein solches System für sie bauen zu lassen. Zusammen mit der Schweizer Paraplegiker-Stiftung entstand eine Weiterentwicklung seiner eigenen Mundsteuerung, die jetzt allen Interessierten zur Verfügung steht.
Eine Idee ergab die andere: Gemeinsam wollten sie das weitgehend unbekannte und zugleich schöne «Konzert für zwei Klaviere und Orchester» von Max Bruch aufführen und überzeugten das Sinfonieorchester Nota Bene für drei Benefizkonzerte. Lassen auch Sie sich von diesem besonderen Konzertabend begeistern. Die Einnahmen gehen an die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (24.2. in Nottwil) und an die Christian Wenk Stiftung (25.2. in Basel und 3.3. in Zürich), die ein Spital in Uganda unterstützt.
- Datum
Samstag, 24. Februar 2024
- Zeit
18.00 Uhr
- Ort
Schweizer Paraplegiker-Zentrum
- Erlös
zugunsten der Schweizer Paraplegiker-Stiftung
First Responder Symposium – 16. März 2024
Reservieren Sie sich schon jetzt den 16. März 2024! Dann findet die 16. Ausgabe des First Responder Symposiums statt.
Das First Responder Symposium ist die grösste Fortbildungsveranstaltung für First Responder und Betriebssanitäter in der Schweiz. Bei Referaten erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse. Sie können aus unterschiedlichen Praxisthemen auswählen.
Der Interverband für Rettungswesen (IVR), der Swiss Resuscitation Council (SRC) und die Schweizerische Vereinigung für Betriebssanität (SVBS) unterstützen den Anlass seit Jahren als Patronatspartner.
- Datum
16. März 2024
- Ort
Nottwil, Luzern
- Kosten
CHF 170.00 - Im Preis inbegriffen sind Kaffee und Stehlunch.
Bei Gruppenanmeldungen gewähren wir einen Gratiseintritt pro 10 Personen
(bei 20 Personen 2 Gratiseintritte, etc.) - Sprache
Deutsch
- Weitere Infos
- Anmeldung
7. Interprofessionelle Konferenz für Sitzen und Mobilität (IKSM) – 18.-20. April 2024
Dieses Jahr beschäftigen wir uns mit dem Thema "Die Grenzen und Möglichkeiten einer Rollstuhl-Sitzversorgung".
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen renommierter Referent*innen. Die Produkteausstellung bietet die Möglichkeit, Neuheiten direkt mit den Herstellern anzuschauen und ist ei-ne Plattform zum Austausch mit Fachpersonen. Neu bieten wir fakultativ bereits am Donnerstagabend einen Workshop an.
Wir freuen uns auf interessante Tage mit Ihnen.
- Datum
18. - 20. April 2024
- Ort
Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Aula
- weitere Informationen
1. Weaning-Symposium – 12. Juni 2024
Von der Extrembeatmung bis zur Entlassung nach Hause - anhand eines konkreten Beispiels mit Anwesenheit eines Patienten wird unser interprofessionelles Weaning-Konzept von erfahrenen Expertinnen und Experten vorgestellt.
- Datum
Mittwoch, 12. Juni 2024
- Zeit
13.15 bis 17.15 Uhr
- Ort
Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Aula
- weitere Informationen