• Berufsportrait Pflegefachperson

    Werde Teil von etwas Grösserem – werde Pflegefachperson bei uns

Das medizinische Personal begleitet Menschen mit Querschnittlähmung unmittelbar nach ihrem Schicksalsschlag und darüber hinaus im Schweizer Paraplegiker-Zentrum und zu Hause – ein Leben lang. Im Fokus steht die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten, damit sie ein selbstbestimmtes und gesundes Leben führen können. Dabei kommen modernste medizinische und technologische Standards zum Einsatz.

Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Schweizer Paraplegiker-Gruppe (SPG) für Pflegfachpersonen, Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten und medizinisches Personal beim Schweizer Paraplegiker-Zentrum, bei ParaHelp und bei SIRMED. 

Offene Stellen für medizinische Fachkräfte 

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns, von dir zu hören. 

Alle offenen Stellen anzeigen

«Im SPZ kann ich etwas bewirken. Man geht am Abend nach Hause und weiss, was man gemacht hat. Das gibt einem sehr viel.»

Michelle Müller, Pflegefachfrau HF, SPZ

Werde Teil von etwas Grösserem als medizinische Fachperson

  • Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil, Luzern ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akutspital mit eigener Intensivstation und Rehabilitationsklinik begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten auch nach ihrem Austritt ihr ganzes Leben lang. Das SPZ betreibt 204 Betten und beschäftigt rund 1500 Mitarbeitende. 

    Auf acht Pflegestationen (akut oder Rehabilitation) und einer Intensivpflegestation arbeiten medizinische Fachpersonen in interprofessionellen Teams eng zusammen. Gemeinsam erarbeiten sie einen patientenzentrierten Behandlungsplan mit dem Ziel, den Patientinnen und Patienten die grösstmögliche Autonomie zu ermöglichen.

  • ParaHelp bietet pflegerische Beratung und Schulung für Menschen mit angeborener sowie erworbener Querschnittlähmung oder querschnittähnlichen Symptomen in der ganzen Schweiz an.  

    Die Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten bei ParaHelp beraten, schulen und unterstützen schweizweit Betroffene und ihre Angehörigen, Pflegefachleute in Spitälern, Wohninstitutionen und Spitexorganisationen in ihrer paraplegiologischen Kompetenz. Und das in der ganzen Schweiz.  

  • SIRMED, das Schweizer Institut für Rettungsmedizin, ist eine Tochtergesellschaft der Schweizer Paraplegiker-Stiftung und der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega und beschäftigt rund 45 Festangestellte und ca. 300 Freelancerinnen und Freelancer. SIRMED ist Marktführerin in der Ausbildung für Erste Hilfe sowie Notfall- und Rettungsmedizin und zudem eine Höhere Fachschule, die Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter HF sowie Transportsanitäterinnen und Transportsanitäter ausbildet. Auch dipl. Pflegefachpersonen HF mit Bezug zur Notfallmedizin und pädagogischen Qualifikationen arbeiten bei SIRMED als Ausbildnerinnen oder Ausbildner.  

Offene Stellen für medizinische Fachkräfte 

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns, von dir zu hören. 

Alle offenen Stellen anzeigen

Über die Schweizer Paraplegiker-Gruppe 

Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe gehört zu den grössten gemeinnützigen Organisationen der Schweiz. Wir unterstützen querschnittgelähmte Menschen mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz – von der Unfallstelle oder bei krankheitsbedingter Diagnose, ein Leben lang.

Arbeite mit über 2000 Spezialistinnen und Spezialisten aus über 100 Berufen und ermögliche Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben. 

Arbeiten in einem einzigartigen Leistungsnetz