Jeden zweiten Tag führt eine Unachtsamkeit zu einer Querschnittlähmung. Mitglieder der Schweizer Paraplegiker-Stiftung erhalten 250 000 Franken, wenn sie nach einem Unfall querschnittgelähmt und dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen sind. Sie zeigen mit ihrem Beitrag aber vor allem Solidarität mit Betroffenen. Unsere Mitglieder berichten über ihre Beweggründe für die Mitgliedschaft.
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung unterstützt Querschnittgelähmte mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz ein Leben lang. 2023 konnte die Stiftung 5,9 Mio. Franken an verunfallte Mitglieder auszahlen und 1536 Gesuche von Menschen mit Querschnittlähmung für Direkthilfe gutheissen. Mit diesen zusätzlichen Unterstützungsbeiträgen von 24,2 Mio. Franken konnte die Stiftung Betroffenen beispielsweise dabei helfen, Pflegekosten zu decken, Hilfsmittel anzuschaffen, ein Fahrzeug umzubauen oder einen hindernisfreien Wohnraum zu schaffen.
Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit führen. Die wichtige Unterstützung der Betroffenen können wir nur dank unseren 2 Millionen Mitgliedern gewährleisten. Menschen, die Jahr für Jahr grosse Solidarität mit querschnittgelähmten Menschen zeigen.

Jens Bucher aus Luzern
«Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung bewirkt mit ihrer Hilfe, dass es Betroffenen wirklich besser geht», sagt Jens Bucher. Aus diesem Grund ist der 25-jährige Luzerner Mitglied. Er fügt an: «Das ist ein Beitrag, den ich sehr gerne leiste – in der Hoffnung, dass ich die Hilfe nie brauche.»

Nuria Hamböck aus Basel
«Mein Vater ist querschnittgelähmt und ich habe mich oft gefragt, wie es gewesen wäre ohne die Hilfe der Schweizer Paraplegiker-Stiftung», sagt Nuria Hamböck. Aus diesem Grund ist die 21-Jährige aus Basel Mitglied. Sie fügt an: «Ich stehe hinter dieser guten Sache und sensibilisiere oft andere Leute, damit sie Mitglied werden.»

Walter Steffen aus Nottwil
«Dass Menschen mit einer Querschnittlähmung eine hohe Lebensqualität erlangen können, ist der Schweizer Paraplegiker-Stiftung zu verdanken. Das Konzept der ganzheitlichen Rehabilitation ist einzigartig und verdient die höchste Anerkennung», sagt der Nottwiler Gemeindepräsident Walter Steffen. Mitglied sei er «aus Solidarität mit diesem einzigartigen Werk. Und sollte mir persönlich mal etwas passieren, bin ich der festen Überzeugung, dass ich in Nottwil sehr gut aufgehoben bin.»

Michael Schürmann aus Zürich
«Nach einem schweren Snowboard-Unfall und Bandscheibenvorfällen habe ich gelernt, wie wertvoll eine Organisation wie die Schweizer Paraplegiker-Stiftung ist», sagt Michael Schürmann. Aus diesem Grund ist der 35-jährige Zürcher Mitglied. Er fügt an: «Unfälle können jederzeit und überall passieren. Die Mitgliedschaft gibt mir ein Stück Sicherheit zurück und es fühlt sich gut an, Teil einer so wichtigen Organisation zu sein.»

Yolanda Senn-Amman aus Zofingen
«Wenn du einmal selbst in die Situation kommst, bist du verdammt froh um Unterstützung, wenn du zu Hause etwa einen Lift brauchst», sagt Yolanda Senn-Amman aus Zofingen. Aus diesem Grund ist die Zofingerin Mitglied der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Sie fügt an: «Dieser Beitrag ist einfach wichtig – mit dem Geld wird hier etwas wirklich Gutes gemacht.»

Qendrim Krasniqi aus Sursee
«Ich finde es sehr eindrücklich, wie Leute wieder neu motiviert werden können auf einem Weg, der zu Beginn unmöglich erscheint», sagt Qendrim Krasniqi. Aus diesem Grund ist der 30-Jährige aus Sursee Mitglied bei der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Er fügt an: «Man kann mit einem kleinen Beitrag sehr viel Gutes leisten.»
Werden auch Sie Mitglied – wie Jens, Nuria, Walter, Michael, Yolanda, Qendrim und viele andere.
Dürfen wir Sie auch bald zu unseren Mitgliedern zählen?
250 000 Franken im Ernstfall
6 Vorteile einer Mitgliedschaft
- Sie erhalten 250 000 Franken, wenn Sie nach einem Unfall querschnittgelähmt und dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen sind.
- Die Auszahlung erfolgt schnell und unbürokratisch.
- Die Auszahlung ist unabhängig von Versicherungsleistungen, Unfall- oder Behandlungsort.
- Eine Mitgliedschaft ist möglich für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz wie auch im Ausland.
- 2 Millionen Mitglieder vertrauen auf die Schweizer Paraplegiker-Stiftung.
- Sie zeigen Ihre Solidarität gegenüber querschnittgelähmten Menschen – denn es kann jeden treffen.