
Jubiläums-Song von ZIAN
Der Basler Pop-Musiker ZIAN widmet der Schweizer Paraplegiker-Stiftung zu ihrem 50-jährigen Jubiläum einen besonderen Song.
Bei einem Besuch im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil machte ZIAN viele inspirierende Begegnungen. Betroffene, die nach einem Schicksalsschlag ihr Leben neu ausrichten müssen, beeindruckten ihn tief mit ihrer Willenskraft und ihrem Lebensmut. Auch die Mitarbeitenden in Nottwil, die täglich mit grossem Engagement und Hilfsbereitschaft arbeiten, hinterliessen einen bleibenden Eindruck bei ihm.
«Fire To The Sky» – Eine Hymne der Stärke und Entschlossenheit
So entstand die Idee zum Song «Fire To The Sky», der eine Hymne darstellt für die Menschen, die täglich über sich hinauswachsen. Der Song soll daran erinnern, dass in uns allen mehr steckt, als wir zunächst glauben. «Es gibt Momente im Leben, in denen aus einem kleinen Funken ein unbändiges Feuer wird», erklärt ZIAN. Diese Botschaft möchte er besonders Menschen mit Querschnittlähmung und den Mitarbeitenden der Schweizer Paraplegiker-Gruppe widmen.
Tizian Hugenschmidt alias ZIAN
ZIAN, mit bürgerlichem Namen Tizian Hugenschmidt, ist ein 31-jähriger Pop-Musiker aus Basel. Seine Musik kombiniert sphärische Elemente und treibende Rhythmen. ZIAN begann seine künstlerische Laufbahn im Jahr 2020 und erreichte mit seinem Song «Show You» Platinstatus. Mit seiner neuesten Single «Fire To The Sky» unterstützt er die Schweizer Paraplegiker-Stiftung und inspiriert Menschen, täglich über sich hinauszuwachsen.
«Es ist wichtig, mehr Verständnis für die Situation von Menschen mit Querschnittlähmung zu entwickeln.»

Videoclip zum Song im SPZ gedreht
Der Videoclip zu «Fire To The Sky» wurde im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) gedreht und zeigt unter anderem Rollstuhlrugby, einen Sport, der für die Stärke und Entschlossenheit steht, die ZIAN mit seinem Song vermitteln möchte.
Ein Aufruf zum Handeln
Mit «Fire To The Sky» setzt ZIAN ein Zeichen für Inklusion, Solidarität und die Kraft der Gemeinschaft. Der Song soll nicht nur zum Träumen anregen, sondern vor allem zum Handeln ermutigen. «Dieser Song ist für alle, die täglich über sich hinauswachsen und uns daran erinnern, dass jede und jeder einen Unterschied machen kann», sagt ZIAN.
Jeden zweiten Tag wird ein Mensch in der Schweiz querschnittgelähmt.
Eine Querschnittlähmung führt zu hohen Folgekosten, zum Beispiel für den Umbau der Wohnung oder des Autos. Werden Sie deshalb Mitglied der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, um im Ernstfall 250 000 Franken zu erhalten.
Ihre Mitgliedschaft – Ihre Vorteile – unser Tun
250 000 Franken im Ernstfall
6 Vorteile einer Mitgliedschaft- Sie erhalten 250 000 Franken, wenn Sie nach einem Unfall querschnittgelähmt und dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen sind.
- Die Auszahlung erfolgt schnell und unbürokratisch.
- Die Auszahlung ist unabhängig von Versicherungsleistungen, Unfall- oder Behandlungsort.
- Eine Mitgliedschaft ist möglich für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz wie auch im Ausland.
- Bereits 2 Millionen Mitglieder vertrauen auf die Schweizer Paraplegiker-Stiftung.
- Sie zeigen ihre Solidarität gegenüber querschnittgelähmten Menschen – denn es kann jeden treffen.
Unser Einsatz für Querschnittgelähmte
Unser Tun kurz erklärtDie Schweizer Paraplegiker-Stiftung ist ein gemeinnütziges Solidarwerk, welches sich für die gesamtheitliche Rehabilitation von Querschnittgelähmten einsetzt. Zusammen mit ihren Tochter- und Partnergesellschaften steht sie dafür ein, Querschnittgelähmte ein Leben lang zu begleiten. Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung unterstützt das Schweizer Paraplegiker-Zentrum finanziell. Nebst Querschnittlähmung werden im Schweizer Paraplegiker-Zentrum auch Rückenverletzungen anderer Art behandelt. Bereits 2 Mio. Menschen in der Schweiz sind Mitglied bei der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung.
Anmeldung Newsletter
Ich möchte exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung erhalten.
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.