• Berufsportrait Projektleiterin

    Werde Teil von etwas Grösserem – werde Projektleiterin oder Projektleiter bei uns

Projektleiterinnen und Projektleiter begleiten verschiedene Projekte für und mit querschnittgelähmten Menschen, zur Optimierung von internen Abläufen oder in der Kommunikation und Mittelbeschaffung. Projektleiterinnen und Projektleiter koordinieren die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen, lösen Probleme und kommunizieren regelmässig mit den verschiedenen Anspruchsgruppen, um über Fortschritte zu berichten und sicherzustellen, dass die Projektziele erreicht werden.

Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Schweizer Paraplegiker-Gruppe (SPG) für Projektleiterinnen und Projektleiter in Bereichen wie Marketing & Kommunikation, Digitalisierung & Innovation, Informatik, Finanzen, Umbauprojekten oder in der Forschung bei der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, im Schweizer Paraplegiker-Zentrum, bei der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung und bei der Schweizer Paraplegiker-Forschung.

Offene Stellen für Projektleiterinnen und Projektleiter

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns, von dir zu hören. 

Alle offenen Stellen anzeigen

«Dafür zu sorgen, dass andere mehr Zeit für das wirklich Wichtige haben – unsere Patientinnen und Patienten –, ist mein Antrieb.»

Patrick Büchler, Leiter Business & Collaboration Services, SPZ

Werde Teil von etwas Grösserem als Projektleiterin oder Projektleiter

  • Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil, Luzern ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akutspital mit eigener Intensivstation und Rehabilitationsklinik begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten auch nach ihrem Austritt ihr ganzes Leben lang. Das SPZ betreibt 204 Betten und beschäftigt rund 1500 Mitarbeitende. 

    Informatikprozesse, Digitalisierung und Innovationen sind wichtig für einen modernen und effizienten Spitalbetrieb sowie für das Patientenwohl. Projektleiterinnen und Projektleiter sorgen dafür, dass Projekte in diesen Bereichen vorangetrieben und erfolgreich umgesetzt werden.

  • 1975 durch Guido A. Zäch gegründet, zählt die Schweizer Paraplegiker-Stiftung heute zu den grössten Solidarwerken der Schweiz. Mit den 2 Millionen Mitgliedern der Gönner-Vereinigung ist sie breit verankert in der Bevölkerung. Die Mitgliederbeiträge bilden zusammen mit Spendengeldern die finanzielle Basis für ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz zugunsten von Menschen mit Querschnittlähmung. Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung ist die Dachorganisation der Schweizer Paraplegiker-Gruppe und ihrer Tochtergesellschaften und beschäftigt Projektleiterinnen und Projektleiter beispielsweise in den Bereichen Marketing & Kommunikation und Finanzen.

  • Die 1980 gegründete Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) ist der nationale Dachverband der Querschnittgelähmten mit rund 11 000 Mitgliedern. Sie fördert, vertritt und koordiniert gesamtschweizerisch die Anliegen der Para- und Tetraplegiker sowie weiterer Mitglieder. Zudem unterstützt sie 27 regionale Rollstuhlclubs in der ganzen Schweiz.

    Die SPV beschäftigt rund 80 Festangestellte und 170 Freelancerinnen und Freelancer. Zum Leistungsangebot gehören das Institut für Rechtsberatung, Rollstuhlsport und Freizeit (Förderung des Spitzen- und Breitensports sowie ein eigenes Reisebüro), das Zentrum für hindernisfreies Bauen und der Geschäftsbereich der Lebensberatung. 

  • Die Mission der Schweizer Paraplegiker-Forschung (SPF) ist die nachhaltige Verbesserung der Situation querschnittgelähmter Menschen durch interdisziplinäre, klinische und populationsbasierte Forschung auf nationaler und internationaler Ebene. Zu den Bereichen der ganzheitlichen Forschung der SPF gehören Funktionsfähigkeit, Mobilität, soziale Integration, Chancengleichheit, Selbstbestimmung, Lebensqualität, Gesundheitsversorgung sowie Epidemiologie und statistische Methoden.  

Offene Stellen für Projektleiterinnen und Projektleiter

Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns, von dir zu hören. 

Alle offenen Stellen anzeigen

Über die Schweizer Paraplegiker-Gruppe 

Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe gehört zu den grössten gemeinnützigen Organisationen der Schweiz. Wir unterstützen querschnittgelähmte Menschen mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz – von der Unfallstelle oder bei krankheitsbedingter Diagnose, ein Leben lang.

Arbeite mit über 2000 Spezialistinnen und Spezialisten aus über 100 Berufen und ermögliche Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben. 

Arbeiten in einem einzigartigen Leistungsnetz
Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden