Mit Expertinnen sprechen
Die wichtigsten Informationen zur Vorsorge- und Nachlassplanung
Das Verfassen eines Vorsorgeauftrags, einer Patientenverfügung sowie eines Testamentes ist das Resultat einer sorgfältigen, selbstbestimmten und vorausschauenden Planung. Damit die Dokumente der Vorsorge und Nachlassplanung rechtlich bindend sind, gilt es deren Unterschiede und zentralen Aspekte zu kennen.
Eine Rechtsanwältin und eine Fachspezialistin im Bereich Patientenverfügung informieren über die wesentlichen Aspekte und geben Ihnen wertvolle Anregungen zu folgenden Fragen:
- Welche Möglichkeiten der gesundheitlichen Vorausplanung gibt es?
- Was lässt sich in einem Vorsorgeauftrag oder einer Patientenverfügungregeln und was nicht?
- Was gehört in ein Testament?
- Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gilt es bei einem Testament zu beachten?
- Wie sichere ich meine (Ehe-) Partnerin oder meinen Partner bestmöglich ab?
Im Anschluss an das Referat haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen mit den Expertinnen zu besprechen.

Anmeldung für ein Fachreferat
Mit der Angabe meiner Daten gebe ich an, dass ich eine Einladung erhalten möchte, sobald die Schweizer Paraplegiker-Stiftung weitere Fachreferate zum Thema Nachlassplanung durchführt.
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250 000 Gönnerunterstützung.