Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 2021
Zu den jeweiligen Medienmitteilungen finden Sie auch die dazugehörigen Fotos in guter Auflösung. Sollten Sie die Originalgrösse benötigen, wenden Sie sich an medien@paraplegie.ch.
04.03.2021
Beste Arbeitgeberin Platz 1 und 3Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe ist von der Handelszeitung und Le Temps sowie dem Marktforschungsunternehmen Statista als beste Arbeitgeberin im Bereich Gesundheit und Soziales und als drittbeste Arbeitgeberin der Schweiz ermittelt worden. Dies hinter Lifthersteller Schindler (Platz 2) und Getränkehersteller Rivella (Platz 1). "Eine Auszeichnung, die uns stolz macht", sagt HR-Leiter Marcel Unterasinger.
19.01.2021
Zwei neue Stiftungsräte gewähltMarkus Béchir und Adrian Ritz nehmen neu im Stiftungsrat der Schweizer Paraplegiker-Stiftung Einsitz. Sie wurden vom Stiftungsrat auf Antrag der unabhängigen Nominationskommission gewählt und ersetzen die drei langjährigen Mitglieder Jacqueline Blanc, Heinz Frei und Kuno Schedler.
Medienmitteilungen 2020
Zu den jeweiligen Medienmitteilungen finden Sie auch die dazugehörigen Fotos in guter Auflösung. Sollten Sie die Originalgrösse benötigen, wenden Sie sich an medien@paraplegie.ch.
18.12.2020
Luca Jelmoni neuer Direktor des Schweizer Paraplegiker-Zentrums - Mirjana Bosnjakovic neue Geschäftsführerin der ParaHelpDer Stiftungsrat der Schweizer Paraplegiker-Stiftung hat auf Antrag des Verwaltungsrats des Schweizer Paraplegiker-Zentrums (SPZ) Luca Jelmoni zum neuen SPZ-Direktor ernannt. Er tritt die Nachfolge von Hans Peter Gmünder an, der frühzeitig in Pension gehen wird. Zudem wurde Mirjana Bosnjakovic zur neuen Geschäftsführerin der ParaHelp gewählt.
21.09.2020
Erste WG für junge Querschnittgelähmte ist eingeweihtIn Schenkon (LU) ist die schweizweit erste Wohngemeinschaft (WG) für querschnittgelähmte Menschen bezogen worden. In der ParaWG können die 17- bis 27-jährigen Bewohner das WG-Leben testen und sich auf ein selbstständiges Leben vorbereiten. Die jungen Männer stammen aus den Kantonen Luzern, Zürich, Thurgau, Neuenburg, Graubünden und dem Fürstentum Liechtenstein.
01.09.2020
Das SPZ feiert Geburtstag und sagt mit einer aussergewöhnlichen Aktion DankeVor 30 Jahren am 6. September 1990 wurde das Schweizer Paraplegiker-Zentrum SPZ mit einem Volksfest eröffnet. Da die Bevölkerung diese Woche zum Jubiläum aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht nach Nottwil kommen kann, wenden sich Mitarbeitende mit und ohne Rollstuhl mit einem Tanz an die Bevölkerung. Als Dank für die jahrelange Unterstützung für Querschnittgelähmte. Und als Zeichen, dass Menschen mit Beeinträchtigungen Teil der Gesellschaft sind.
- Medienmitteilung (PDF, 247.8 KB)
- Campus Nottwil im Jahr 1990 (JPEG/JPG, 261.9 KB)
- Campus Nottwil im Jahr 2020 (JPEG/JPG, 7.78 MB)
- Guido A. Zäch auf der SPZ-Baustelle (JPEG/JPG, 157.7 KB)
- Eröffnungsfest SPZ 1990 (JPEG/JPG, 2.26 MB)
- Mitarbeitende SPG Jerusalemachallenge (JPEG/JPG, 229.3 KB)
- Marcel Unterasinger, Leiter HR (JPEG/JPG, 2.24 MB)
- Dr. Hans Peter Gmünder, Direktor SPZ (JPEG/JPG, 2.43 MB)
08.07.2020
Erfolgreicher Lehrabschluss: 28 neue Fachleute in 8 verschiedenen Berufen28 Frauen und Männer haben ihre Ausbildung innerhalb der Schweizer Paraplegiker-Gruppe erfolgreich abgeschlossen. Gestern Dienstag wurden sie für ihre Leistungen gefeiert.
02.06.2020
Das ParaForum öffnet am 9. Juni wieder seine TürenDas Besucherzentrum der Schweizer Paraplegiker-Stiftung musste aufgrund der Corona-Pandemie vorübergehend schliessen. Ab Dienstag, 9. Juni 2020 ist das ParaForum wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
29.05.2020
In Nottwil kehrt Normalität einAufgrund der positiven Entwicklung der Corona-Situation hat der Kanton Luzern das Medical Center Luzern in Nottwil zurückgebaut. Die einzelnen Gesellschaften der Schweizer Paraplegiker-Gruppe finden langsam zurück zum Normalbetrieb.
20.05.2020
Jahresbericht 2019: Mitgliederbasis erweitert – Leistungen für Querschnittgelähmte ausgebautDie Schweizer Paraplegiker-Stiftung hat 2019 den Mitgliederbestand erhöht und mehr Direkthilfen zugunsten querschnittgelähmter Menschen ausbezahlt. Die Nachfrage von Betroffenen nach spezialisierten Leistungen bleibt hoch. Dank der grossen Solidarität der Gönnerinnen und Gönner sowie Spenderinnen und Spender gelingt es, das umfassende Angebot uneingeschränkt und wirkungsvoll aufrechtzuerhalten.
Zum digitalen Jahresbericht 2019: report.paraplegie.ch/2019/de
- Medienmitteilung Jahresbericht 2019 (PDF, 545.7 KB)
- Verwendung Mitgliederbeiträge und Spenden 2019 (JPEG/JPG, 460.7 KB)
- Verwendung der zweckgebundenen Spenden 2019 (JPEG/JPG, 507.5 KB)
- Mitgliederbasis (JPEG/JPG, 6.60 MB)
- Gönnerunterstützung und Direkthilfe (JPEG/JPG, 7.86 MB)
- Schweizer Paraplegiker-Zentrum (JPEG/JPG, 5.10 MB)
30.04.2020
Roger Suter ist neuer Verwaltungsratspräsident der OrthotecOrthotec hat an der digital durchgeführten Generalversammlung Roger Suter zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Christian Biedermann an, der das Amt nach drei Jahren erfolgreicher Führung altershalber abgeben wird.
25.03.2020
Kantonales Medical Center am Schweizer Paraplegiker-ZentrumDas Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) errichtet im Auftrag des Kantons Luzern auf seinem Gelände ein Medical Center für Corona-Patienten. In einer ersten Etappe werden in der Turnhalle 200 Betten zur Verfügung gestellt. Für das SPZ ist dies in der aktuellen Situation ein wichtiges Zeichen der Solidarität.
- Medienmitteilung (PDF, 240.8 KB)
- SPZ-Direktor Hans Peter Gmünder (JPEG/JPG, 2.07 MB)
- Intensivpflegestation im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (JPEG/JPG, 2.09 MB)
- Zimmer auf Intensivpflegestation des Schweizer Paraplegiker-Zentrums. (JPEG/JPG, 1.28 MB)
- Schockraum im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (JPEG/JPG, 2.01 MB)
- Turnhalle des Schweizer Paraplegiker-Zentrums (JPEG/JPG, 730.4 KB)
16.03.2020
Heidi Hanselmann ist neue Präsidentin der Schweizer Paraplegiker-StiftungDie Schweizer Paraplegiker-Stiftung hat Heidi Hanselmann zur neuen Präsidentin ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Daniel Joggi an, der das Amt nach zehn Jahren abgeben wird. Zudem wurden zwei neue Stiftungsrätinnen gewählt.
10.02.2020
1000. hightech Gangroboter «Lokomat» feierlich an das Schweizer Paraplegiker-Zentrum übergebenMit einer feierlichen Zeremonie wurde der tausendste Gangroboter «Lokomat» an das Robotikzentrum des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Nottwil übergeben. Der Lokomat ist der weltweit führende Gangroboter in der Neurorehabilitation und wurde von der Schweizer Firma Hocoma AG aus Volketswil entwickelt.
31.01.2020
Marcel Unterasinger ist neuer Leiter HRMarcel Unterasinger leitet per 1. Februar 2020 die Personalabteilung der Schweizer Paraplegiker-Gruppe. Er ersetzt Andreas Korner, der als HR Director zur FIFA wechselt.
Medienmitteilungen 2019
Zu den jeweiligen Medienmitteilungen finden Sie auch die dazugehörigen Fotos in guter Auflösung. Sollten Sie die Originalgrösse benötigen, wenden Sie sich an medien@paraplegie.ch.
09.12.2019
Stiftung ehrt «Querschnittgelähmte des Jahres»Die Freiburger Architektin Ursula Schwaller und der Aargauer Psychotherapeut und Politiker Peter Lude sind die «Querschnittgelähmten des Jahres 2019». Die Ehrung fand gestern Sonntag im Rahmen des traditionellen Adventskonzerts im Schweizer Paraplegiker-Zentrum statt.
04.12.2019
Neue Trainingsstätte für Rollstuhlsportler eröffnetDie Schweizer Paraplegiker-Stiftung hat heute die neu erbaute Rollen-Trainingshalle für querschnittgelähmte Sportlerinnen und Sportler eröffnet. Ab sofort trainieren dort Spitzen-, Breiten- und Nachwuchsathleten unter einem Dach.
- Medienmitteilung Eröffnung Rollen-Trainingshalle (PDF, 342.9 KB)
- Eröffnung Rollen-Trainingshalle (JPEG/JPG, 5.07 MB)
- Eröffnung Rollen-Trainingshalle (JPEG/JPG, 5.12 MB)
- Eröffnung Rollen-Trainingshalle, Marcel Hug (JPEG/JPG, 4.55 MB)
- Eröffnung Rollen-Trainingshalle (JPEG/JPG, 2.00 MB)
- Eröffnung Rollen-Trainingshalle (JPEG/JPG, 1.70 MB)
14.11.2019
Nationaler Zukunftstag: Wenn der Operationssaal zur Werkstatt wirdAchtzig Kinder schauten am Nationalen Zukunftstag bei der Schweizer Paraplegiker-Gruppe (SPG) einem Elternteil, ihrem Gotti oder Nachbarn über die Schultern. Doch zuvor absolvierten sie einen Postenlauf und erhielten dabei Einblicke in drei Bereiche der SPG.
04.09.2019
Eröffnung ParaForum: Alltag von querschnittgelähmten Menschen erlebenDie Schweizer Paraplegiker-Stiftung eröffnet vom 5. bis 8. September 2019 das Besucherzentrum ParaForum in Nottwil. Eine als Wohngemeinschaft inszenierte Ausstellung erzählt die Lebensgeschichten und täglichen Herausforderungen von vier querschnittgelähmten Menschen.
- MM Eröffnung ParaForum (PDF, 252.5 KB)
- ParaForum Ausstellung (JPEG/JPG, 1.53 MB)
- ParaForum Aussenansicht (JPEG/JPG, 2.08 MB)
- ParaForum Ausstellung Handbike (JPEG/JPG, 1.58 MB)
- ParaForum Ausstellung Küche (JPEG/JPG, 1.90 MB)
- ParaForum Ausstellung Wohnzimmer (JPEG/JPG, 1.67 MB)
- ParaForum Ausstellung Zimmer (JPEG/JPG, 1.67 MB)
03.07.2019
26 Lernende schliessen erfolgreich ab26 junge Frauen und Männer haben ihre Berufsausbildung in der Schweizer Paraplegiker-Gruppe (SPG) erfolgreich abgeschlossen. Bevor sie nun ins Erwerbsleben starten, wurden sie am 2. Juli 2019 in Nottwil gefeiert.
05.06.2019
Stiftungsrat trennt Wahl- und NominationsorganDer Stiftungsrat der Schweizer Paraplegiker-Stiftung hat entschieden, das Vorschlags- und Entscheidungsrecht bei der Neubesetzung des Gremiums zu trennen. Damit führt er ein weiteres Element ein, das die Führung der Schweizer Paraplegiker-Gruppe breit abstützt und den Regeln einer «Good Governance» folgt.
05.06.2019
Herausforderungen von Querschnittgelähmten virtuell erlebenDer Countdown läuft. In drei Monaten wird beim Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil das neue, interaktive und multimediale Besucherzentrum ParaForum eröffnet. Es handelt sich um eine 400 Quadratmeter grosse Ausstellung in Form einer Wohngemeinschaft. Darin erfährt der Besucher die Lebensgeschichten von vier querschnittgelähmten WG-Bewohnern.
23.05.2019
Mehr Gönner, mehr Patienten, mehr ArbeitsplätzeDie Schweizer Paraplegiker-Gruppe weist für das Berichtsjahr 2018 ein positives Resultat aus. Die betriebliche Leistungskraft stieg um 7,1 Prozent auf 259,4 Millionen Franken, das Nettoergebnis betrug 2,2 Millionen. Zudem wurden deutlich mehr Pflegetage für mehr Patienten geleistet.
18.03.2019
Schweizer Paraplegiker-Gruppe stellte ihre Lehrberufe vorEine KV-Lehre oder doch eine FaGe-Ausbildung? Am vergangenen Samstag, 16. März, fand auf dem Campus in Nottwil eine kleine Lehrstellenmesse statt. Rund 165 Personen nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über die Berufsbilder zu informieren.
11.03.2019
Schweizer Paraplegiker-Zentrum hat zwei neue ChefärzteNeu hat am Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil ein Duo die Gesamtleitung der Wirbelsäulen-Chirurgie inne: Die beiden bisher leitenden Ärzte, Dr. med. Tobias Pötzel und Dr. med. Raoul Heilbronner, wurden zu Co-Chefärzten befördert.
19.02.2019
Schweizer Paraplegiker-Gruppe stellt ihre Lehrberufe vorEine KV-Lehre oder doch eine FaGe-Ausbildung? Am Samstag, 16. März findet auf dem Campus in Nottwil eine kleine Lehrstellenmesse statt. Dabei erhalten Interessierte einen Einblick in die Lehrberufe der Schweizer Paraplegiker-Gruppe.
13.02.2019
Schweizer Paraplegiker-Stiftung und Swiss Paralympic verlängern ihre PartnerschaftSwiss Paralympic und die Schweizer Paraplegiker-Stiftung halten an ihrer langjährigen Zusammenarbeit fest: Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung bleibt vier weitere Jahre Hauptsponsor von Swiss Paralympic.
6.02.2019
Die Stiftung erhält einen politischen Beirat.Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung engagiert sich auch auf politi-scher Ebene für die Interessen von querschnittgelähmten Menschen.
15.01.2019
Neue Kooperation zwischen der Rega und der Schweizer Paraplegiker-StiftungRückwirkend per 1. Januar übernimmt die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega 50 Prozent der Anteile am Schweizer Institut für Rettungsmedizin SIRMED, einer Tochtergesellschaft der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Somit wird SIRMED künftig zu gleichen Teilen von den beiden grössten Gönnerorganisationen der Schweiz getragen.
10.01.2019
Der Stiftungsrat wird verkleinert und erneuertAline Isoz und Martin Werfeli nehmen neu im Stiftungsrat der Schweizer Paraplegiker-Stiftung Einsitz. Vier langjährige Mitglieder des Stiftungsrates sind hingegen zurückgetreten. Somit besteht das Gremium neu nur noch aus neun statt elf Personen. Dadurch wird die Effizienz und die Handlungsfähigkeit des Stiftungsrates weiter erhöht.
7.1.2019
Hotel Sempachersee erhält neuen DirektorDer neue Direktor des Hotels Sempachersee in Nottwil heisst Torsten Pinter. Der erfahrene Hotelier tritt seine Stelle am 1. März 2019 an.
Medienmitteilungen 2018
- 27.12.2018 MM SPS Diana und Orville-Stiftung (PDF, 174.9 KB)
- 10.12.2018 MM Querschnittgelähmte des Jahres 2018 (PDF, 189.4 KB)
- 12.11.2018 MM SPZ neue IPS und OPS (PDF, 181.7 KB)
- 08.11.2018 MM Nationaler Zukunftstag Campus Nottwil (PDF, 179.6 KB)
- 04.09.2018 MM Eröffnung Simulationscenter Sirmed (PDF, 173.4 KB)
- 30.08.2018 MM Tetrahand Weltkongress und IFES (PDF, 196.0 KB)
- 14.08.2018 MM Samuel Koch besuchte Open Air Kino Nottwil (PDF, 181.0 KB)
- 06.08.2018 MM Samuel Koch in Nottwil (PDF, 197.0 KB)
- 24.07.2018 SPS warnt vor Badeunfällen (PDF, 192.1 KB)
- 06.07.2018 Lehrabschlussfeier 2018 (PDF, 101.3 KB)
- 24.05.2018 Medienmitteilung Jahresbericht 2017 (PDF, 178.3 KB)
- 23.05.2018 Medienmitteilung Pontis (PDF, 799.5 KB)
- 16.05.2018 - Neue Gesichter für die SPG: Beatrice Müller und Markus Béchir (PDF, 69.2 KB)
- 1.3.2018 20 Jahre Zentrum für Schmerzmedizin: Internationaler Kongress (PDF, 35.0 KB)
- 31.1.2018 Selbstständiges Leben gewährleisten (PDF, 287.8 KB)
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250'000 Gönnerunterstützung.