1975 durch Guido A. Zäch gegründet, zählt die Schweizer Paraplegiker-Stiftung heute zu den grössten Solidarwerken der Schweiz. Mit ihren 2 Millionen Mitgliedern ist sie breit in der Bevölkerung verankert. Die Mitgliederbeiträge bilden zusammen mit Spendengeldern die finanzielle Basis für ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz zugunsten von Menschen mit Querschnittlähmung. Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung ist die Dachorganisation der Schweizer Paraplegiker-Gruppe und ihrer Gruppengesellschaften.
Unterstützen Sie uns
Mitglieder-Service
«Nie allein» – Neue Kampagne lanciert

Vier Menschen, vier Schicksale – und sie waren nie allein. Dank 2 Millionen Mitgliedern der Schweizer Paraplegiker-Stiftung konnten Heiri (41), Chiara (25), Tim (22) und Rosa (68) nach ihrem Unfall zurück ins Leben finden und wieder für ihre Liebsten da sein.
Für die Kampagne haben sich nicht nur Betroffene von Herzen gerne zur Verfügung gestellt, sondern auch Mitglieder, die der Bevölkerung mitteilen möchten, wie wirkungsvoll eine Mitgliedschaft ist.
News, Events und Geschichten
Wir feiern unser Jubiläum. Seit 50 Jahren setzt sich die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) für eine Welt ein, in der Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit führen können. Was 1975 mit der Vision von Guido A. Zäch begann, vereint heute über 2000 Mitarbeitende in über 100 Berufen, die sich jeden Tag dafür einsetzen, die Lebensumstände von Betroffenen umfassend zu verbessern.
Newsletter Schweizer Paraplegiker-Stiftung
Erfahren Sie aus verschiedenen Perspektiven, was es heisst, nicht mehr gehen zu können. Wie erlebten verunfallte Menschen die Rehabilitation von bis zu 9 Monaten im Schweizer Paraplegiker-Zentrum? Wie ändert sich das Leben mit einer Querschnittlähmung? Antworten zu diesen Fragen werden Ihnen Querschnittgelähmte in ihren persönlichen Geschichten erzählen.
Online-Community
In unserer Online-Community lesen Sie viele besondere, rührende, spannende und unglaubliche Geschichten von Menschen mit Querschnittlähmung.
Das könnte Sie auch interessieren
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.