Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe unterstützt Querschnittgelähmte mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz — beginnend an der Unfallstelle oder bei krankheitsbedingter Diagnose, ein Leben lang.
Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit führen.
Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe
Unser Einsatz für Menschen mit QuerschnittlähmungDie Schweizer Paraplegiker-Gruppe (SPG) ist ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung. Die SPG steht dafür ein, Querschnittgelähmte ein Leben lang zu begleiten und deckt dazu vier Leistungsfelder ab:
- Solidarität — Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Gönner-Vereinigung, Hotel Sempachersee
- Medizin — Schweizer Paraplegiker-Zentrum, ParaHelp
- Bildung, Forschung, Innovation — Schweizer Paraplegiker-Forschung, Sirmed, Innovationszentrum für assistive Technologien IAT
- Integration und lebenslange Begleitung — Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, Orthotec, Active Communication
Um den Kernauftrag zu erfüllen, arbeiten rund 1‘800 Berufsleute und Spezialisten der verschiedenen Bereiche und Fachdisziplinen eng zusammen.
Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe im Video erklärt
Informationen zum Coronavirus
Unterstützen Sie uns
Mitglieder-Service
Besucherzentrum ParaForum
Besuchen Sie unsere multimediale und interaktive Ausstellung, setzen Sie sich selbst in einen Rollstuhl und erleben Sie einen Perspektivenwechsel. Während Ihrem Besuch lernen Sie vier spannende Persönlichkeiten kennen. In der fiktiven Wohngemeinschaft erzählen sie von ihrem Unfall oder ihrer Erkrankung, von der Rehabilitation, von Freundschaft und Liebe. Unser Besucherzentrum ParaForum ist kostenlos und eignet sich perfekt als Tagesausflug für Gross und Klein.

News, Events und Geschichten
Bin ich gut genug für ihn? Ist ihm bewusst, dass wir zusammen nicht in jedes Restaurant gehen können? Es sind Ängste, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen oftmals plagen, bevor sie eine Beziehung mit einem Fussgänger oder einer Fussgängerin eingehen. Sandra Sucic, die seit einem Surfunfall im Rollstuhl ist und ihr Freund erzählen, wie sie die verschiedenen Phasen einer Beziehung von der grossen Verliebtheit bis zum Vertrauen und Sicherheit im anderen erlebt haben.
Informationen für Besucher und Patienteninnen
Wissen, Bildung und Forschung
Exklusive Einsichten und ergreifende Geschichten
Erfahren Sie aus verschiedenen Perspektiven, was es heisst, nicht mehr gehen zu können. Wie erlebten verunfallte Patienten die Rehabilitation von bis zu 9 Monaten im Schweizer Paraplegiker-Zentrum? Wie ändert sich das Leben mit einer Querschnittlähmung? Antworten zu diesen Fragen werden Ihnen Querschnittgelähmte in ihren persönlichen Geschichten erzählen.
Direkteinstiege
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250'000 Gönnerunterstützung.