
Fünf Trainingstipps für den Sommer
Prof. Dr. sc. nat. Claudio Perret ist Forschungsgruppenleiter bei der Schweizer Paraplegiker-Forschung (SPF). Als Sportwissenschaftler publiziert er regelmässig in internationalen Fachzeitschriften. Damit Sie auch während des Sommers fit bleiben, hat er für Sie die wichtigsten fünf Tipps zusammengestellt.
Verhaltensänderungen fallen uns schwer. Doch wer seine Gesundheit fördern oder abnehmen will, benötigt keinen grossen Aufwand: Man muss sich nur regelmässig bewegen und ausgewogen ernähren. Die einfachste Komplettlösung ist der Vitaparcours. Sie bieten alles, was es für ein umfassendes Training von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit braucht.
⌚: 3 Min.
Die Basics
- Ausreichend Bewegung
- Ausgewogene Ernährung
- Genug schlafen
Tipp 1: Raus aus der Komfortzone!
Die Grundempfehlung lautet: täglich 30 Minuten moderate Bewegung. Wichtig ist, dass man Freude an der gewählten Bewegungsart hat; dann bleibt man dran. Das Ziel ist ein Zusatzverbrauch von 1200 Kalorien pro Woche.
Tipp 2: Langsam steigern!
Übermotivierte gehen von null auf hundert – und überfordern ihren Körper. Besser ist: Schritt für Schritt vorgehen, zuerst die Trainingsdauer, dann die Intensität langsam steigern, Geduld haben, Ruhetage einplanen. Ein Bauch, der über 10 Jahre gewachsen ist, verschwindet nicht in 3 Monaten.


Tipp 3: Mehr Leistung braucht mehr Training!
Um die Fitness zu verbessern, benötigt der Körper circa 3 Einheiten pro Woche: 2 Ausdauertrainings (d.h. zumindest leichtes Schwitzen) plus 1 Muskeltraining.
Tipp 4: Richtig essen!
Wer trainiert, braucht Energie, Flüssigkeit und Salz. Im Leistungssport müssen Proteine und Kohlenhydrate möglichst schnell wieder zugeführt werden. Wer abnehmen will, sollte 2-3 Stunden mit dem Essen zuwarten und nur Wasser oder ungesüssten Tee trinken. Noch mehr profitiert die Linie, wenn man morgens nüchtern trainiert.
Tipp 5: Für Abwechslung sorgen!
Wer jahrelang immer das Gleiche trainiert, macht keine Fortschritte. Abwechslung bezüglich Intensität und Dauer des Trainings und der Sportart hilft. Das sorgt für Motivation, Verbesserungen und beugt einseitigen Belastungen und Überlastungen vor.
15 Minuten Trainingsprogramm für einen gesunden Rücken
Der Rücken ist stärker und belastbarer als vermutet. Trotzdem müssen wir ihm Sorge tragen. Mit den Übungstipps von Sporttherapeut André Pirlet bringen Sie Ihren Rücken in Form.
Weitere Angebote der Sportmedizin Nottwil
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.