Francesco Rullo am See

Zwischen Hölle und Paradies

Wie Francesco Rullo ein Leben voller Hürden meistert, für bessere Bedingungen kämpft – und sich manchmal zwingen muss, glücklich zu sein.

Text: Peter Birrer
Fotos: Adrian Baer

Er wird früh gedemütigt

Um Francesco Rullo (von allen Franz genannt) zu verstehen, muss man seine Geschichte aufrollen, die 1979 in Süditalien beginnt. Seine Mutter Giuseppina ist schwanger, als sie mit ihrem Mann die Ferien in Kalabrien verbringt. Dort erleidet sie ein Schädel-Hirn-Trauma. Die Ärzte holen das Kind per Kaiserschnitt, seine Überlebenschancen sind gering, aber es kommt durch. Franz startet in ein Leben voller Höhen und Tiefen, Abenteuer und schier unglaublichen Wendungen. Die Familie, die in einer Kleinstadt in Baden-Württemberg lebt, kennt Harmonie nur bedingt. Der kleine Franz leidet unter den Gewaltausbrüchen des Vaters, insgesamt zwölf Löcher im Kopf trägt er davon, einmal muss er sogar operiert werden. Die Brutalität führt zur Trennung der Eltern. Die Mutter erhält das Sorgerecht für ihre drei Söhne und die Tochter, Franz blüht auf.

Früh weiss er, dass er Männer liebt. Das wird ein Problem, als ein Schicksalsschlag sein Glück trübt. Die Mutter stirbt bei einem Verkehrsunfall, die vier Kinder kommen bei der Schwester in Turin unter. Und da beginnt für Francesco eine furchtbare Zeit. Seine Tante verabscheut Homosexualität und demütigt ihren Neffen. Der kluge, ja hochbegabte Schüler denkt an Suizid. Dann flieht er nach Süditalien, hofft, dass die Grosseltern ihn aufnehmen. Franz erreicht das Ziel, doch die Grosseltern bringen ihn umgehend wieder zurück in den Norden, wo die rabiate Tante wartet und seinen Alltag endgültig zur Hölle macht. So sehr, dass er nur einen Ausweg sieht: Er muss weg von dieser Welt. 

francesco-rullo-an-der-kasse-sps-paraplegie

Möglichst selbstständig: Franz Rullo ist regelmässig mit dem Auto unterwegs – und fährt zum Einkauf in einen Discounter, der seine Kassen auf Menschen im Rollstuhl angepasst hat.

Endlich glücklich, aber dann …

Die Behörden schreiten ein. Franz kommt in ein Heim und fühlt sich gut aufgehoben. Er absolviert die Hotelfachschule, interessiert sich für Informatik und findet in der IT-Branche seine Berufung. Im Alter von neunzehn Jahren ist er endlich glücklich, wohnt bei seinem Bruder Fausto und verdient gutes Geld. Seine beruflichen Qualitäten sprechen sich herum. Eines Morgens im Jahr 1998 wacht er auf und ist für wenige Sekunden blind. Seit einigen Wochen plagt ihn Kopfweh. Stress, denkt er, das verfliegt wieder. An diesem Morgen aber lässt er sich im Spital untersuchen. Die Diagnose: Hirnblutung. Zudem findet man einen Hirntumor. Er wird sofort operiert. Als er aus der Narkose erwacht, ist er auf der linken Körperseite teilweise gelähmt, auf dem linken Ohr hört er nichts und im linken Arm und Bein spürt er nichts mehr. Sport bedeutet ihm viel – wie soll es jetzt weitergehen?

Fast ein Jahr dauert die Rehabilitation. Mit Krücken, Beinschienen und eisernem Willen lernt er, selbstständig zu gehen und den Schmerzen zu trotzen. Er kehrt zurück in seinen Beruf als Informatiker und erhält eine gut bezahlte Stelle in Nizza. Aber dann stellen sich alarmierende Bauchschmerzen als Speiseröhrenkrebs im Anfangsstadium heraus. Er wird zweimal operiert und muss fortan aufpassen, was er isst und in welcher Menge.

Er hat Schreckliches erlebt, aber brachte stets die Energie auf, um Rückschläge wegzustecken.

«Seine Hilfe ist unbezahlbar»

Das Essverhalten hat Auswirkungen. Mit 25 Jahren wiegt der 1,77 Meter grosse Mann noch 48 Kilo. «Ich war nur noch Haut und Knochen», sagt er. Sein Bruder Fausto holt ihn zu sich nach Biel. Franz kommt in der neuen Umgebung zu Kräften und findet eine Stelle im IT-Bereich. Zwei Jahre später überwindet er ein Burn-out, stürzt sich erneut in die Arbeit, kämpft gegen die Lähmung an – und übernimmt sich körperlich. Mit dreissig ist er IV-Rentner.

Zudem machen sich wiederholt starke Bandscheibenprobleme bemerkbar – eine Folge der jahrelangen Fehlbelastung der Beine aufgrund der halbseitigen Lähmung. Nach einem Velounfall im Herbst 2015 knickt plötzlich sein gesundes Bein weg, er spürt Lähmungserscheinungen. Kurz darauf stürzt er unversehens zu Boden. Ein Schmerz wie Messerstiche befällt ihn. Franz Rullo wird mit der Ambulanz in die Notfallaufnahme gebracht, ein Eingriff ist unumgänglich. Aber die Operation läuft nicht wie geplant, es treten Komplikationen auf.

Als er wieder erwacht, erhält er die Diagnose: komplette Querschnittlähmung, dazu Einschränkungen der oberen Extremitäten. Das kommt schon wieder gut, sagt sich Franz Rullo. Er kennt es ja: Stürzen und wieder aufstehen, wie oft hat er das schon geschafft. Doch diesmal klappt es nicht. Er muss einen Umgang lernen mit erheblichen Einschränkungen, mit Schwindelanfällen, Sehstörungen, mit beeinträchtigten Schluckmuskeln. Und auch damit, dass Iwan, mit dem er 2010 nach Courgevaux gezogen ist, nicht mehr sein Partner ist. Doch Iwan blieb für ihn eine Bezugsperson, «eine der wichtigsten überhaupt», sagt Franz Rullo. «Seine Hilfe ist für mich unbezahlbar.» Seine Gefühlswelt geriet oft aus den Fugen. Als er in Nizza arbeitete, konnte er sich manchen Luxus leisten, ein schickes Appartement mit Meerblick, schnittige Autos. Damals meldeten sich Verwandte und Freunde bei ihm, von denen er lange nichts mehr gehört hatte. Grosszügig lud er sie ein, obwohl er ahnte, dass sie nicht wegen ihm, sondern wegen der feinen Umgebung nach Südfrankreich kamen. Von diesen Leuten liess sich keiner mehr blicken, als er in der Schweiz im Spital lag. Viele wandten sich ab.

Der Traum vom «Happy Day»

Unverzichtbar ist für Franz Rullo die wöchentliche Psychotherapie. Kraft schöpft er auch beim Lesen. Ihn interessiert die Psyche des Menschen, er will verstehen, wie sie sich entwickeln kann. Oft gehe es ihm schlecht, sagt er offen, aber dann rüttle er sich auf: «He Franz, du bist so privilegiert! Du bekommst Unterstützung! Du lebst in einem Paradies!» Manchmal müsse er sich zwingen, glücklich zu sein, sagt er. «Aber wenn ich sehe, was auf der Welt alles passiert, relativiere ich vieles und ertrage mein Schicksal besser.»

In Courgevaux hat er sein Glück gefunden. Vom Büro aus sieht er Enrico auf der Weide, das Pferd von Iwans Eltern, das er so liebt. Iwans Mutter kocht für ihn, auch nach der Trennung von seinem Partner blieb er ein Teil der Familie. An schönen Tagen fährt er mit dem Triride, seinem «Töffli», nach Murten, trinkt einen Kaffee und muss sich um Gesellschaft nicht sorgen. Franz, von vielen «Fränzu» gerufen, ist bekannt und gern gesehen. Er hat Schreckliches erlebt, aber brachte stets die Energie auf, um Rückschläge wegzustecken. Und er hat Träume. Zum Beispiel den von einem besonderen Besucher in Courgevaux. Die Sendung «Happy Day» (SRF), in der Wünsche erfüllt werden, schaut er liebend gern. Manchmal stellt er sich vor, dass Moderator Röbi Koller an seiner Haustür klingelt und einen Elektrorollstuhl mitbringt, mit dem sich auch Stufen überwinden lassen. Als er davon erzählt, leuchten seine Augen. Er klammert sich an die Hoffnung, dass es das Leben gut mit ihm meint.

francesco-rullo-pferd-sps-paraplegie

Wenn Träume wahr werden

Am 18. Februar 2023 ist Franz Rullos grosser Traum in Erfüllung gegangen. Röbi Koller von der TV-Sendung «Happy Day» (SRF) überreichte ihm einen Elektrorollstuhl, der auch Stufen überwindet.

Jeden zweiten Tag wird ein Mensch in der Schweiz querschnittgelähmt.

Eine Querschnittlähmung führt zu hohen Folgekosten, z.B. für den Umbau des Autos oder der Wohnung. Werden Sie deshalb Mitglied bei der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, um im Ernstfall 250 000 Franken zu erhalten.

Werden Sie jetzt Mitglied

Ihre Mitgliedschaft – Ihre Vorteile – unser Tun

Anmeldung Newsletter

Ich möchte exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung erhalten.

Anmeldung Newsletter
Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden