• Beratung

    Unterstützung im Alltag

Wir sind für Sie da

Eine Querschnittlähmung bedeutet für Sie als betroffene Person eine drastische Veränderung in Ihrem gewohnten Leben. Auf einmal ist alles anders, ungewohnt und beängstigend.

Unser Ziel ist es, unsere Patientinnen und Patienten mit einem ganzheitlichen Ansatz zu behandeln. Das heisst, wir kümmern uns nicht nur um die Lähmung und deren Folgen, sondern auch um die bestmögliche Wiedereingliederung in Gesellschaft, Familie und Beruf. 

Beratungsangebote der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) ist die nationale Selbsthilfeorganisation von Menschen mit Querschnittlähmung. Mit ihren vielfältigen Beratungsangeboten unterstützt die SPV Betroffene ein Leben lang.

  • Lebensberatung

    Lebensberatung

    Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen in unterschiedlichsten Themen.

  • Rechtsberatung

    Rechtsberatung

    Das Institut für Rechtsberatung hilft bei rechtlichen Fragen.

  • Bauberatung

    Bauberatung

    Das Zentrum für hindernisfreies Bauen ist ihre Fachstelle für barrierefreies Wohnen.

  • Peerberatung

    Peerberatung

    Betroffene beraten Betroffene.

Beratung zuhause durch ParaHelp

ParaHelp bietet pflegerische Beratung und Schulung an für Menschen mit angeborener, erworbener oder krankheitsbedingter Querschnittlähmung in der ganzen Schweiz. Gemeinsam mit den Betroffenen, ihren Angehörigen und den involvierten Fachpersonen werden individuelle Lösungen für die Herausforderungen des Alltags erarbeitet. Dazu gehören insbesondere die Prävention und der Umgang mit lähmungsbedingten Komplikationen, die Entlastung pflegender Angehöriger und die Koordination in der Gesundheitsversorgung. Ziel ist es, die grösstmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen zu erhalten und zu fördern. 

  • parahelp-beratung-fur-querschnittgelahmte-hss

    Für Klientinnen und Klienten

    Beratung, Schulung und Unterstützung von Menschen jedes Alters mit Querschnittlähmung oder querschnittähnlichen Syndromen.

  • Kochen in der ParaWG

    Wohn- und Entlastungsangebote

    Lösungen für Sie und Ihre Angehörigen für möglichst viel Selbstestimmung im Alltag.

Austausch unter Gleichgesinnten

Auf der Rollstuhl-Gruppe Schweiz auf Facebook und der Online-Community für Menschen mit Querschnittlähmung, ihre Angehörigen und Freunde finden Sie ein offenes Ohr, Austausch, Tipps und Ratschläge.

  • Chiara in Bern

    Online-Community

    Werden Sie Teil der Online-Community für Querschnittgelähmte, Angehörige und Freunde.

  • Rollstuhl-Gruppe Facebook

    Rollstuhl-Gruppe Schweiz

    Besuchen Sie die Facebook-Gruppe für den Austausch mit Menschen im Rollstuhl.

Weitere Anlaufstellen für Sie

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden