Unser Ziel ist es, unsere Patientinnen und Patienten mit einem ganzheitlichen Ansatz zu behandeln. Das heisst, wir kümmern uns nicht nur um die Lähmung und deren Folgen, sondern auch um die bestmögliche Wiedereingliederung in Gesellschaft, Familie und Beruf.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Aufenthalt im Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Wissenswertes zur Versorgung mit Hilfsmitteln und Anlaufstellen für die Begleitung im Alltag.
Sind Sie SPZ-Patient*in?
Im Schweizer Paraplegiker-Zentrum arbeiten Teams von Fachpersonen bereichsübergreifend zusammen und begleiten Betroffene durch die Rehabilitation.
Hier erfahren Sie das Wichtigste zum medizinischen Angebot des SPZ und Ihrem Aufenthalt als Patientin oder Patient in unserer Spezialklinik.
Patienteninformationen SPZ
Weitere Informationen zu diesem Thema
Informationen für Zuweiser
Benötigen Sie Hilfsmittel?
Patienten stehen neben einem breiten medizinischen Angebot auch Dienstleistungen der Tochtergesellschaften der Schweizer Paraplegiker-Stiftung zur Verfügung. Sie finden ein grosses Angebot von Hilfsmitteln unter einem Dach.
Weitere Informationen zu diesem Thema
Benötigen Sie Unterstützung im Alltag?
Eine Querschnittlähmung bedeutet für Sie als betroffene Person eine drastische Veränderung in Ihrem gewohnten Leben. Auf einmal ist alles anders, ungewohnt und beängstigend.
Ziel der ganzeitlichen Rehabilitation ist es, unsere Patienten zu befähigen, so aktiv wie möglich am Leben teilhaben zu können. Wir unterstützen Sie dabei, Eigenverantwortung zu übernehmen und Ihre Selbstkompetenz zu stärken. So dass Sie aktiv eine Rolle im Behandlungsprozess, in der Rehabilitation und Ihrer Gesundheitsfürsorge übernehmen.
Weitere Informationen zu diesem Thema
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250'000 Gönnerunterstützung.