Roll4Inclusion

Menschen im Rollstuhl meistern täglich Hindernisse und neue Herausforderungen. Das Online-Game der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) «Roll4Inclusion» vermittelt spielerisch Einblicke in diesen Alltag. Eine Figur im Rollstuhl steuern, die richtige Rampe erwischen und dabei Münzen sammeln – erleben Sie Action, Inklusion und spannende Infos rund um das Leistungsnetz der Schweizer Paraplegiker-Gruppe.

Jetzt mitspielen und gewinnen

Loading 0%

Was wir mit dem Spiel vermitteln möchten

Menschen mit Querschnittlähmung begegnen in ihrem Alltag vielen Hindernissen. Diese wollen wir zu einem Teil im Game abbilden.

Rollstuhl fährt eine Rampe hinunter, im Vordergrund ist eine Treppe

Treppe versus Rampe

Fussgängerinnen und Fussgänger können ganz leicht die Treppe nehmen, um von einem Stock in einen anderen zu gelangen. Für Rollstuhlfahrende hingegen braucht es eine speziell gebaute Rampe oder einen Lift, um die Etage zu wechseln. Auch schon nur ein kleiner Absatz, wie zum Beispiel beim Trottoir, stellt ein Hindernis dar.

Pylone

Pylonen

Die Pylonen – die orangen Verkehrshütchen – im Spiel stehen für verschiedene Hürden im Rollstuhlalltag. Während Fussgängerinnen und Fussgänger beispielsweise mit einem grossen Schritt den Spalt zwischen Bahnsteig und Zug hinter sich lassen können, ist das für Menschen im Rollstuhl eine Herausforderung.

Ring of Life auf dem Campus Nottwil

Ring of Life

Wer im Spiel einen Ring of Life sammelt, gewinnt ein zusätzliches Leben. Der Ring of Life auf dem Campus in Nottwil symbolisiert einerseits fliessende Kraft und Unvergänglichkeit, andererseits das wechselhafte Leben mit seinen Brüchen und Dellen. Der imposante Ring steht zudem für den grossen Solidarkreis der Bevölkerung mit den betroffenen Menschen.

Ein einzigartiges Leistungsnetz

Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe (SPG) ist ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung – beginnend an der Unfallstelle oder bei krankheitsbedingter Diagnose, ein Leben lang. Die SPG deckt vier Leistungsfelder ab: Solidarität, Medizin, Bildung, Forschung & Innovation sowie Integration und lebenslange Begleitung.

Anmeldung Newsletter

Ich möchte exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden