Unternehmensbesichtigung_SPZ_Peter Roos

Geführte Besuche

Planen Sie Ihren betreuten Anlass bei uns

Im persönlichen Austausch mit ihrer Gästebegleiterin oder ihrem Gästebegleiter können Sie Fragen stellen und einen persönlichen Einblick in die Arbeit im Schweizer Paraplegiker-Zentrum erhalten. Passend für Ihren Besuch auf dem Campus in Nottwil können Sie zwischen verschiedenen Programmmöglichkeiten auswählen. Dieses Angebot wird ab einer Gruppengrösse von 15 Personen angeboten.

 

Die persönlichen Erzählungen von Betroffenen sind so authentisch, dass sie einem nahe gehen..

Daniel, Besucher Januar 2025

Besuch in der Ausstellung

In der Ausstellung wird der Alltag von Menschen mit einer Querschnittlähmung aufgezeigt. Sie schafft einen intimen Rahmen für Gästebegleiterinnen und Gästebegleiter, um auf Geschichten aus ihrem eigenen Leben einzugehen und diverse persönliche Themen aufzugreifen. Ebenfalls ermöglicht es der gesamten Gruppe eine Runde in einem Rollstuhl zu drehen.

Rundgang durch das SPZ

Auf dem Rundgang durch das SPZ erhalten Sie einen Einblick in den Klinikalltag. Neben einem Verständnis für die Dimensionen lernen Sie das Leistungsnetz der Schweizer Paraplegiker-Gruppe kennen.

Rollstuhlhandhabung

Runden Sie Ihren Ausflug nach Nottwil mit einem besonderen Erlebnis ab. Buchen Sie im Anschluss an Ihre Führung einen einstündigen Rollstuhl-Parcours. Erleben Sie auf einem Parcours, was es heisst, mit dem Rollstuhl kleine Hindernisse zu überwinden.

Diese einstündige Lektion findet bei jedem Wetter im Freien statt. Bringen Sie dem Wetter angepasste Kleidung mit.

Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot NUR im Anschluss an einen geführten Besuch der Ausstellung oder einem Rundgang durch das SPZ buchbar ist. Wir bieten dieses Angebot nicht an Schulklassen an.

Genau was Sie gesucht haben, jedoch zu weit weg?
Möchten Sie mehr zum Thema Querschnittlähmung hören und den Perspektivenwechsel erleben, können jedoch nicht nach Nottwil kommen? Dann schauen Sie sich

der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung an.

Ausstellung_ParaForum_Peter_Roos
Unternehmensbesichtigung_Peter_Roos_ParaForum

Lehrreicher Ausflug für Schulklassen

Wir haben ein spezielles Angebot für Schülerinnen und Schüler. Sie bereiten sich mit unseren Unterlagen auf den Besuch vor und erfahren in Nottwil viele weitere Informationen zum Thema Querschnittlähmung. Im Gespräch mit einem Rollstuhlfahrer oder einer Rollstuhlfahrerin können offene Fragen beantwortet werden und in der interaktiven Ausstellung erfahren die Jugendlichen einen Perspektivenwechsel, indem sie selbst in den Rollstuhl sitzen können. 

Informationen

  • Wann

    Dienstag - Freitag

    10 Uhr - 17 Uhr

  • Wer

    Interessierte Einzelpersonen oder Gruppen ab 15 Personen.

  • Sprachen

    Deutsch

    Englisch, Französisch und Italienisch auf Anfrage

  • Anmeldung

    Eine Anmeldung ist obligatorisch und bis zwei Wochen vor Ihrem Anlass möglich

  • Kosten

    Kostenlos

  • Mögliches Programm

Unsere Gästebegleiter*innen

Wer könnte Sie bei uns begrüssen? Wir stellen Ihnen einige unserer Gästebegleiter*innen vor.

Thomas Wullschleger_ParaForum

Thomas Wullschleger

Thomas schätzt die Zeit mit Familie und Freunden, besonders die mit seinen zwei Jungs. Auch die sportliche Herausforderung darf in seinem Leben nicht fehlen, diese findet er beim Handbiken.
Das SPZ kennt Thomas gut, er war 2012 nach einem Bikeunfall hier in der Rehabilitation. Heute zeigt er Gruppen den Campus. «Die Begegnungen mit Menschen verschiedenstem Background ist eine zusätzliche Abwechslung zu meinem Arbeitsalltag», freut sich Thomas.

Nadja Dell'Oro_ParaForum

Giordi Dell'Oro

Giordi verunfallt ein Tag vor ihrem zwanzigsten Geburtstag mit einem Töff. Nach der Diagnose inkomplette Querschnittlähmung, dauert es noch drei weitere Jahre, bis sie den Weg ins SPZ findet. Hier fühlt sie sich zu Hause.
Heute arbeitet Giordi im SPZ als Peer und begleitet Patient*innen durch ihre Rehabilitation. Die aufgestellte Künstlerin zeigt Ihnen mit Begeisterung das SPZ und das Besuchszentrum.

Susanna_Gästebegleiterin im Besuchszentrum

Susanna Staub

Susanna ist Mutter von zwei schulpflichtigen Kinder und inkomplette Paraplegikerin. Sie verunfallte bei einem Sturz 2001. « Ich bin überzeugt von der ganzheitlichen Rehabilitation, die in Nottwil gelebt wird», sagt Susanna. Diese Erfahrung möchte sie unseren Besucher*innen weitergeben. Mit Freude begrüsst sie auch fremdsprachige Gruppen im Besuchszentrum.

Danke für das Engagement und den beeindruckenden Einblick in die eigene Lebensgeschichte.

Lisa und Amata, Besucherinnen Oktober 2023

Kontakt

Meret Keller

Das könnte Sie auch interessieren

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden