Für Patienten

Forschung ist  in der Schweizer Paraplegiker-Gruppe (SPG) ein zentraler Bereich zur stetigen Überprüfung und Optimierung der Behandlungsqualität und bestmöglichen lebenslangen Betreuung von Personen mit Querschnittlähmung und querschnittähnlichen Syndromen.

In der SPG betreiben hauptsächlich die Schweizer Paraplegiker-Forschung (SPF) und das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) Forschung mit verschiedenen sich ergänzenden Schwerpunkten.

ctu-elektrostimulation

Funktionelle Elektrostimulation 

Möchten Sie als Patient an Studien teilnehmen?

Studieninformationen allgemein

Im

 sowie im  Studienregister können Sie aktuell laufende Studien zu spezifischen Themen (z.B. Querschnittlähmung/Spinal Cord Injury) suchen.

 

Informationen zu Studienteilnahmen

Sollten Sie als Patient Interesse an einer bestimmten Studie haben, melden Sie Sich bitte bei der entsprechenden Kontaktadresse. Allgemeine wichtige Informationen zu Studienteilnahmen nach Rückenmarksverletzungen finden Sie

 

Datenschutz

In der ganzen SPG werden ausschliesslich von den zuständigen Ethikkommissionen bewilligte Forschungsprojekte durchgeführt. Alle Forschungsdaten unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen und werden ausschliesslich verschlüsselt verwendet. Verschlüsselung bedeutet, dass Ihre Daten nur codiert und ohne direkte Rückschlüsse auf Ihre Person für Forschungsanalysen verwendet werden. 

Netzwerke und Informationen zu Querschnittlähmung

Die 

  wurde 2017 durch die Schweizer Paraplegiker-Forschung lanciert. Darauf können sich Menschen mit einer Rückenmarkverletzung, deren Familien und Freunde, zum Thema Querschnittlähmung   austauschen und ihr Know-how über Querschnittlähmung teilen.

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden