Inklusives Design
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) ist ein weltweit einzigartiges Solidarwerk, das sich für querschnittgelähmte Menschen einsetzt. Der Fokus liegt dabei auf einer ganzheitlichen Rehabilitation von Para- und Tetraplegiker*innen, mit dem Ziel, diesen ein selbstbestimmtes und möglichst unabhängiges Leben zu ermöglichen.
Ein selbstbestimmtes Leben bedeutet auch, dass sich Menschen im Rollstuhl mit schönen Produkten umgeben können, ohne sich ausschliesslich auf die pragmatische Funktionalität medizinischer Hilfsmittel beschränken zu müssen. Para- und Tetraplegiker*innen haben genauso wie Fussgänger*innen ein Bedürfnis nach ästhetischen und ansprechenden Produkten. Um dieses Bedürfnis zu befriedigen, arbeitet die Schweizer Paraplegiker-Stiftung eng mit verschiedenen Partnern zusammen und hat drei spannende Projekte lanciert.
Zudem soll an den Mode- und Designschulen ein vertieftes Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Querschnittlähmung gefördert werden. Durch die Integration relevanter Themen und Praxisbeispiele in die Lehrpläne sowie die Förderung von inklusiven Projekten möchte die SPS angehende Modemacher*innen und Designer*innen für inklusives Design sensibilisieren. So sollen nicht nur praktische Lösungen für Menschen im Rollstuhl entwickelt, sondern auch das gesellschaftliche Bewusstsein für Inklusion gestärkt werden.
ADAPT by SPF
Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Studierende, Designer*innen und die Bekleidungsindustrie für die Bedürfnisse von Menschen mit Querschnittlähmung zu sensibilisieren und sie zu motivieren, Design und Funktion zu vereinen.
Mehr Infos über ADAPTDesign Preis Schweiz
Der Design Preis Schweiz, der seit über dreissig Jahren kreative Spitzenleistungen auszeichnet, hat in Zusammenarbeit mit der Schweizer Paraplegiker-Stiftung die neue Kategorie «Inclusive Design» eingeführt. Diese zielt darauf ab, innovative Ideen, Produkte und Services zu fördern, die die Lebensqualität von Menschen im Rollstuhl verbessern.
Mehr über den Design Preis SchweizParaVerse
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) entwickelt in Zusammenarbeit mit Augment IT die ParaVerse-Plattform, die Tetraplegiker*innen und Menschen mit eingeschränkten Handfunktionen einen barrierefreien Zugang zur digitalen Welt ermöglicht.
Mehr zu ParaVerse
Kontakt

Cathérine Gasser

Ulrich Kössl
Innovation
Haben Sie Projektideen für Menschen mit Querschnittlähmung? Melden Sie sich beim
.Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.