
Beiträge des UK-Symposiums 2024
Besten Dank für Ihren Teilnahme am UK-Symposium 2024.
Hier können Sie alle verfügbaren Präsentationen des UK-Symposiums herunterladen.
Einstiegsreferat

Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse zur Unterstützten Kommunikation
Tobias Bernasconi

Mein Lebensweg mit UK
Romeo Wüst
Themenblock I – Bausteine für UK-Sprachen

DaZ und Mehrsprachigkeit in und mit UK
Karen Ling

UK und Leichte Sprache – wo stehen wir heute?
Gabriela Antener, Simone Girard-Groeber
Themenblock II – Bausteine für die Zukunft: Innovationen und Herausforderungen in der Digitalität

Teilhabe im Museum
Simone Russi
Themenblock III – Bausteine für die Handlungsplanung in UK

Ein Schema für die Interventionsplanung in Unterstützter Kommunikation
Kathrin Sennhauser, Martina Scheiwiller

Systematische Interventionsplanung mit dem ABC-Modell
Tobias Bernasconi
Themenblock IV – Bausteine für die Zusammenarbeit in der UK

Erfolgreich unterstützt kommunizieren mit einer Sehbeeinträchtigung
Katinka Probst, Sabine Müller, Marlene Portmann
Themenblock V – UK-Bausteine für die Schule

«Unser UK-Schlüssel»: Ein UK-Konzept in Bausteinen der UK als UK-Zauberwürfel
Tilo Hofer

Ein inklusives Leseprojekt aus Vorarlberg für die ersten Schritte mit UK
Ursula Jehly

UK für Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung: Alltag in der (Vor-)Schule
Debbie Selinger, Nina Wetzel
Themenblock VI – Bausteine sichtbar machen: Erfolgreich unterstützt kommunizieren

UK und Rett-Syndrom – Sprachausgabegeräte im täglichen Einsatz
Sara Huber, Deborah Meier

Meine UK-Erfolgsgeschichte
Beat Züger, Martina Scheiwiller
Themenblock VII – UK-Bausteine bei erworbenen Schädigungen

Unterstützte Kommunikation in der ALS Selbsthilfegruppe
Christina Stadelmann, Willi Dudler

Unterstützte Kommunikation in Neurologie, Rehabilitation und Klinik
Sabrina Beer
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.
Mitglied werden
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.
Spenden