Vielseitigkeit als Stärke – das ist Stephan Korner
Stephan lebt seine Leidenschaft für Technologie und richtet seinen Fokus darauf, die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit einer Beeinträchtigung zu erkennen. Er bringt sein Wissen ein, um Menschen näher zusammen zu bringen und ihre alltäglichen Herausforderungen zu erleichtern.
Stephan Korner ist Ingenieur für Mikrotechnik ETH und arbeitet als technischer Berater bei Active Communication. Für ihn ist Vielseitigkeit keine blosse Eigenschaft, sondern der Motor seines Lebens. Schon in der Schule wollte er sich in allem, was er nicht verstand, verbessern – und das zog sich durch seine gesamte berufliche Laufbahn. Besonders die Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen hat ihn geprägt, da es um tiefes Verstehen, analytisches Denken und kreatives Problemlösen geht. «Ich liebe es, wahre Probleme zu finden und kreative Lösungen zu entwickeln», sagt er. Diese Haltung prägt auch seine Arbeit bei Active Communication, wo er täglich mit Herausforderungen von Menschen mit Beeinträchtigungen konfrontiert wird.
Bedürfnisorientiertes Arbeiten als Leidenschaft
Was ihn an seiner Arbeit begeistert, ist der Fokus auf echte Bedürfnisse. Während er früher oft mit komplexen Technologien arbeitete, geht es heute darum, die Wünsche und Anforderungen der Klient:innen zu verstehen und Lösungen zu finden. «Es macht unglaublich viel Spass, zu erkennen, was Menschen wirklich brauchen und dabei die Technologie als Mittel zum Zweck zu nutzen», erklärt er. Und genau diese Verbindung von Menschlichkeit und Technik ist es, die ihm so viel Freude bereitet.
«Es macht unglaublich viel Spass, zu erkennen, was Menschen wirklich brauchen und dabei die Technologie als Mittel zum Zweck zu nutzen.»
Kreative Auszeiten: Programmieren und Zeichnen
In seiner Freizeit liebt er es, zu programmieren und zu zeichnen. Das Programmieren hält ihn technologisch auf dem Laufenden, während das Zeichnen ihm seit seiner Kindheit Freude bereitet. Besonders in Cafés in Städten wie Luzern oder Berlin skizziert er Menschen und kommt dabei schnell in einen Flow-Zustand.
Sein Leben ist auch von unvergesslichen Reisen geprägt – sei es in die USA, Argentinien oder eine Europareise mit dem Auto. Doch momentan zieht es ihn weniger zu fernen Orten als zu einer Reise in sich selbst. «Ich möchte neue Facetten von mir entdecken», sagt er nachdenklich.
Für ihn ist der perfekte Tag ein Tag mit Zeit – für sich selbst, für Freunde oder für seine Arbeit, die er als erfüllend empfindet. Am Ende des Tages möchte er das Gefühl haben, etwas Positives bewirkt zu haben. Und genau das tut er bei Active Communication – mit Kreativität, Verständnis und einer Leidenschaft für die wirklichen Herausforderungen des Lebens.
Text: Stefanie Eicher
Fotos: Adrian Baer

Für Sie auch interessant
Werden Sie jetzt Mitglied
Ihre Mitgliedschaft – Ihre Vorteile – unser Tun
250 000 Franken im Ernstfall
6 Vorteile einer Mitgliedschaft- Sie erhalten 250 000 Franken, wenn Sie nach einem Unfall querschnittgelähmt und dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen sind.
- Die Auszahlung erfolgt schnell und unbürokratisch.
- Die Auszahlung ist unabhängig von Versicherungsleistungen, Unfall- oder Behandlungsort.
- Eine Mitgliedschaft ist möglich für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz wie auch im Ausland.
- Bereits 2 Millionen Mitglieder vertrauen auf die Schweizer Paraplegiker-Stiftung.
- Sie zeigen ihre Solidarität gegenüber querschnittgelähmten Menschen – denn es kann jeden treffen.
Unser Einsatz für Querschnittgelähmte
Unser Tun kurz erklärtDie Schweizer Paraplegiker-Stiftung ist ein gemeinnütziges Solidarwerk, welches sich für die gesamtheitliche Rehabilitation von Querschnittgelähmten einsetzt. Zusammen mit ihren Tochter- und Partnergesellschaften steht sie dafür ein, Querschnittgelähmte ein Leben lang zu begleiten. Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung unterstützt das Schweizer Paraplegiker-Zentrum finanziell. Nebst Querschnittlähmung werden im Schweizer Paraplegiker-Zentrum auch Rückenverletzungen anderer Art behandelt. Bereits 2 Mio. Menschen in der Schweiz sind Mitglied bei der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung.
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.