
Schicksal Querschnittlähmung - Herausforderungen und Neuorientierung
Als Teil des Rahmenprogramms Ihres Anlasses auf dem Campus der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, als eine Auflockerung Ihrer Strategie-Sitzung oder eine Bereicherung Ihres Team-Ausflugs bieten wir Referate zu unterschiedlichen Themen an. Unsere spannenden Persönlichkeiten lassen Sie an ihrem Schicksal, ihren Veränderungen, ihrer Neuorientierung und ihrer Motivation teilhaben. Gerne beraten wir Sie, welche Referentin oder welcher Referent zu ihrem Gewünschten Thema passen würde. Erhalten Sie einen Einblick der besonderen Art.
Unsere Referentinnen und Referenten
Spitzensportler und Speaker
Heinz Frei
Heinz Frei führt das Leben eines erfolgreichen Spitzensportlers. Er teilt nicht nur seine Erfahrungen und Erfolge als angesehener Spitzensportler mit Ihnen, sondern lässt Sie tief in seine Geschichte blicken.
Mögliche Themen:
1. Wachsen an Herausforderungen
2. Chancen sehen
3. Motivation – Vorsorge – Eigenverantwortung
Mehr zu Heinz erfahrenReferent und Jobcoach
Karl Emmenegger
Karl Emmenegger erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen als Berufs-, Laufbahnberater und Jobcoach. In seinen Vorträgen geht es um den Aufbau einer langfristigen Lebensstrategie. Dabei sollen spannende Anregungen und Erkenntnisse entstehen, die es ermöglichen, ein erfülltes und aktives Leben zu gestalten.
Mögliche Themen:
1. Mit rollender Planung in eine dankbare Zukunft
2. Erfolgreich verändern
3. Was kann man von einem Schicksal lernen ohne es zu erleben?
Mehr zu Karl erfahrenRollstuhlsportler und Inspirator
Peter Roos
Peter Roos ist Tetraplegiker und möchte Sie mit seiner Geschichte inspirieren und Ihnen aufzeigen, was mit Wille und Stärke alles möglich ist. Erleben Sie ihn als leidenschaftlicher Rollstuhlrugby -Sportler, Familienvater und Optimist. Freuen Sie sich auf seinen spannenden Vortrag, der mit Witz und Humor gespickt und mit berührenden Bildern und Videos untermalt ist.
Mögliche Themen:
1. Kraft aus Krisen – Wie Veränderung zur Chance wird
2. Unerschütterlich stark – Resilienz, Motivation & Lebensfreude
3. Neuanfang mit Willenskraft – Herausforderungen meistern und wachsen
4. Leben ohne Limits – Mut, Veränderung & Erfolgsgeschichten
5. Trotz Rückschlägen vorwärts – Inspiration für ein starkes Leben
Mehr zu Peter erfahren
Basketball Nationaltrainer und Sportvermarkter
Nicolas Hausammann
Nicolas Hausammann steht für «Motivation durch Leidenschaft». Diese versprüht der frühere Rollstuhl-Basketball-Profi mit seiner mitreissenden positiven Art im Spitzensport, Berufsleben aber auch in seiner Familie. Der Sport ist für ihn idealer Ausgangspunkt für Inklusion und die Begegnung auf Augenhöhe. Er erzählt mit Witz und Charme über vielfältige Erfahrungen von integrativer Schule über das Lernfeld Spitzensport bis hin zur Kunst ein erfolgreiches Team zu formen.
Mögliche Themen:
1. Motivation und Zielsetzung unter schwierigen Bedingungen
2. Inklusion durch Sport
3. Teambildung – was die Wirtschaft vom Spitzensport lernen kann
Mehr zu Nicolas erfahrenFluglehrer und bunter Hund
Stefan Keller
Stefan Keller ist Vertrauter im Umgang mit der Schwerkraft und weiss um die Verbindung zu Mutter Erde, welche sie bewirkt. Gerne nimmt er Sie mit auf eine Reise voller wunderbarer Metaphern aus seinem Leben und Sein.
Mögliche Themen:
1. Erleben wird aktiviert durch Aufmerksamkeitsfokussierung
2. Leben heisst Schwerkraft
3. 9 Handlungsfelder zum Thema Behinderung
Mehr zu Stefan erfahrenKünstlerin und Mutmacherin
Giordi Bianda
Giordi ist ein Energiebündel, das keine Hindernisse kennt. Mit ihrer positiven und offenen Art unterstützt sie als Peer Counsellor im SPZ andere Betroffene. Sie hört ihnen zu und macht ihnen Mut, sie beantwortet Fragen und kennt keine Tabus.
Mögliche Themen:
1. Peer-Arbeit im SPZ – Hoffnung und Perspektiven für frisch Verletzte
2. Von der Krise zur Kreativität – Mein Weg zur Kunst
3. Mutterschaft und Paraplegie
Mehr zu Giordi erfahren
Informationen
- Dauer
1 Stunde
- Kosten
500 CHF
- Referat in Nottwil
Im Angebot sind folgende Leistungen inklusive:
1. ein Vorgespräch mit dem Referenten oder der Referentin. Das Referat wird auf die Bedürfnisse der Zuhörer*innen abgestimmt
2. Raummiete
3. Folienpräsentation
Zusatzleistungen, wie ein Apéro riche, können separat gebucht werden.
- Termine
Individuell
Anmeldung
Haben Sie eine passende Referentin oder einen passenden Referenten gefunden? Dann senden Sie uns eine Anfrage.
Verpflegung
Kontakt

Meret Keller
Das könnte Sie auch interessieren
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.