Sportgeräte
Auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Sportgeräte
Für Personen im Rollstuhl besteht mittlerweile eine grosse Auswahl an verschiedenen Sportarten sowie spezifisch auf die jeweiligen Bedürfnisse ausgerichtete Sportrollstühle. Diese Sportgeräte werden nach Mass passgenau hergestellt.
Der Unterschied zwischen einem Alltags- und einem Sport-Rollstuhl liegt u. a. im Gewicht, da Teile wie Bremsen, Stossgriffe usw. wegfallen. Auch die heute verwendeten Materialien tragen wesentlich zur Gewichtsreduzierung bei. Wurden Sport-Rollstühle einst aus Stahl gefertigt, kommen heute vor allem Aluminium und – wie im Handbikebereich – Titan und Carbon zum Zug.
OT FOXX
Die neueste Generation von Schweizer Rennrollstühlen ist ab sofort erhältlich.
Einige Angebote folgender Sportarten
Basketball-Rollstühle
Die schnellste Team-Rollstuhlsportart
Rollstuhlbasketball gilt als die populärste Sportart im Behindertensport. Bei den Paralympics erfreut sich Rollstuhlbasketball grosser Beliebtheit und in unseren Nachbarländer ist Rollstuhlbasketball längst zum Profisport geworden. Basketball-Rollstühle sind leicht und wendig und somit auf die spezifischen Anforderungen dieser Sportart ausgerichtet.
MehrRugby-Rollstühle
Teamsportart für Sportler*innen mit hohen Einschränkungen
Rollstuhlrugby ist eine paralympische Teamsportart für Sportler*innen, die an mindestens drei Gliedmassen eingeschränkt sind. Rollstuhlrugby wurde in den späten 1970ern in Kanada entwickelt und wird heutzutage in über zwanzig Ländern in der ganzen Welt gespielt. Rugby-Rollstühlen sind äusserst robust und speziell auf den Sportler angepasst.
MehrTennis- und Badminton-Rollstühle
Bessere Stabilität für vollen Schwung
Die Sportarten Tennis und Badminton können in einem Alltags-Rollstuhl ausgeübt werden, spezielle Tennis- und Badminton-Rollstühle bieten allerdings eine detulich höhere Beweglichkeit und Stabilität. Diese Spezial-Rollstühle weisen grosse, nach innen geneigte Räder (Bezeichnung: Sturz) auf und verfügen zusätzlich vorne und hinten über kleine Räder, die dem Rollstuhl eine bessere Stabilität verleihen und die Spielenden vor dem Hinauskippen beim Abnehmen von hohen Bällen schützen.
Mehr
Renn-Rollstühle
Höchstleistungen werden möglich
Renn-Rollstühle, mit denen Höchstleistungen erst möglich gemacht werden und die die entsprechenden Belastungen aushalten, werden für jeden Athleten individuell angepasst. Die gestiegenen Anforderungen an einen Renn-Rollstuhl haben bewirkt, dass diese heute dreirädrig sind, um sie leichter, aerodynamischer und besser lenkbar zu machen.
MehrHandbike
Therapeutische Aspekte mit einer gehörigen Portion Spass
Hand- und Liegevelos vereinen therapeutische Aspekte mit einer gehörigen Portion Spass und bieten hervorragende Ergonomie, wenig Kraftaufwand und grosse Mobilität. Dank vielseitigen Anpassungsmöglichkeiten können sie individuell und optimal eingestellt werden. Der Bewegungsfreiheit sind auch dank Elektro-Motoren-Unterstützung kaum Grenzen gesetzt.
MehrSchneesport
Alles für ein tolles Wintervergnügen
Wintersport-Freaks aufgepasst. Mit dem Monoski-Bob lässt es sich gut die Pisten runter flitzen. Über die Loipen gleiten lässt es sich gut mit einem massgeschneiderten Langlauf-Schlitten und der Cerebra Schlitten wurde für Kinder mit körperlichen Einschränkungen entwickelt, um ihre Inklusion im Winterleben spielerisch zu gewähren. Alles für ein tolles Winter-Erlebnis.
Mehr
Grösstmöglichen Nutzen und Spass schaffen
Geht nicht, gibt’s bei uns fast nicht. Unser Team Sonderbau und unsere Orthopädietechniker schaffen Lösungen, mit denen Sie Sportarten auch mit Querschnittlähmung ausüben können.
Langlaufen im speziellen Schlitten, Kite-Surfen mit adaptierter Halterung,
Cycling mit Veloprothese, Kanufahren mit spezieller Sicherheitslösung – besprechen Sie Ihren Wunsch, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Für Sie auch interessant
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.