Neuro-Musculoskeletal Functioning and Mobility

Unsere Vision:
Mit unserer Forschung tragen wir dazu bei, die neuromuskuläre Leistungsfähigkeit von Menschen mit Querschnittlähmung nachhaltig zu verbessern, um die Herausforderungen des täglichen Lebens optimal meistern zu können.
Unsere Mission:
Unser Ziel ist die Verbesserung der neuromuskulären Funktion und Mobilität von Menschen mit Querschnittlähmung im Alltag. Dank unserer Forschung können in diesem Bereich mögliche Interventionen und deren Potenzial identifiziert, machbare Alternativen gesucht und innovative Lösungen gefunden werden. Darauf basierend werden Empfehlungen für die Prävention, Trainingsprogramme und Hilfsmittel angepasst sowie Richtlinien optimiert. So möchten wir, dank einer verbesserten Funktionsfähigkeit und Mobilität im Alltag, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen mit Querschnittlähmung steigern.
Unsere Forschungsgruppe «Neuromusculoskeletal Functioning and Mobility» besteht aus den fünf Forschungsbereichen Schultergesundheit und Mobilität, Handchirurgie, Funktionelle Elektrostimulation, Therapien und Schmerzmedizin.
Trotz unterschiedlicher Schwerpunkte der einzelnen Forschungsbereiche besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit untereinander, um unser Ziel zu verfolgen: Eine nachhaltige Verbesserung der Funktionsfähigkeit, des Wohlbefindens und der Lebensqualität von Menschen mit Querschnittlähmung.
Dafür steht ein heterogenes, motiviertes Team bestehend aus Kliniker*innen, Wissenschafter*innen und Therapeut*innen zur Verfügung, um die gewonnenen Forschungsergebnisse weiterzugeben und im klinischen Alltag umzusetzen.
Kontakt

Dr. Ursina Arnet

Prof. Dr. sc. nat. Claudio Perret
Forschungsbereiche
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.