Informationen zum Coronavirus
11. Mai 2022
Aktuelles Update
Sämtliche Corona-Massnahmen sind aufgehoben.
Im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) steht die Gesundheit aller Patientinnen und Patienten aber auch die der Mitarbeitenden an oberster Stelle. Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe behält sich vor, die entsprechenden Regelungen jederzeit anzupassen.
Covid-19-Testzenter vor dem SPZ
Terminbuchung
Hier können Sie sich Sie sich für einen Termin anmelden.
Häufige Fragen
Die häufigsten Fragen zu Terminbuchung, Tests, Kosten und Zertifikat finden Sie direkt auf der Seite von coronatest24.ch.
Zugänglichkeit für die Bevölkerung
Dieses Testcenter ist für die Bevölkerung zugänglich. Die Anmeldungen laufen via Coronatest24, nicht über das SPZ.
Öffnungszeiten
Die aktuell geltenden Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite www.coronatest24.ch.

Das Testcenter befindet sich auf dem Vorplatz des Schweizer Paraplegiker-Zentrums.
Besuchsregelung
Besuche sind wieder möglich.
Besuchszeiten
Montag bis Freitag:
14 bis 20 Uhr
Wochenende und Feiertage:
11 bis 20 Uhr
Ambulante Patientinnen und Patienten
Die ambulanten Behandlungen am SPZ laufen normal weiter.
Weitere Informationen
Öffentliche Apotheke
Unsere Apotheke ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie erreichen uns über den SPZ-Haupteingang.
Falls ein Besuch nicht möglich ist, können Sie Ihre Bestellungen nach wie vor per Telefon unter der Nummer 041 939 59 59 oder per Mail via apotheke.spz@paraplegie.ch tätigen.
Geöffnete Einrichtungen
Besucherzentrum ParaForum
Die interaktive Ausstellung im ParaForum ist für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Raum der Stille
Gottesdienste finden statt. Der Raum ist für individuelle Besuche geöffnet.
Restaurant CentroDas Restaurant Centro ist von 7 bis 22 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.
SchwimmbadDas Schwimmbad SPZ ist für externe Besucherinnen und Besucher geöffnet. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten
Sportanlagen Campus NottwilDie Aussensportanlagen und das Trainingszentrum sind geöffnet.
Unternehmensbesichtigungen
Unternehmensbesichtigungen
Unternehmensbesichtigungen sind möglich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Gehören Querschnittgelähmte zur Risikogruppe?
Menschen mit einer Querschnittlähmung gehören nicht generell zur Risikogruppe. Es kommt auf die Lähmungshöhe und den allgemeinen Gesundheitszustand an. Hoch gelähmte Tetraplegiker mit Einschränkungen der Lungenfunktion sind gefährdeter als Paraplegiker, deren Lähmungshöhe tiefer liegt. Für fachliche Auskunft: Querschnittlähmung verstehen.Wie unterstützt das Schweizer Paraplegiker-Zentrum den Kanton Luzern? Das SPZ errichtete im Auftrag des Kantons Luzern auf seinem Gelände ein Drive-in Testzenter sowie ein Medical Center Lucerne (MCL) für Corona-Patienten. Dieses kommt erst zum Einsatz, wenn die umliegenden Spitäler wie das Kantonsspital (LUKS), die Hirslanden Klinik St. Anna, und das SPZ ausgelastet sind.
Warum wird das «Militärspital» neben dem SPZ nicht wieder in Betrieb genommen?
Das ehemalige Militärspital neben dem Schweizer Paraplegiker-Zentrum wird als Lager genutzt. Daher erfüllt es keinen Zweck mehr im Sinne eines «Spitals».Sämtliche Fragen zu Coronavirus Covid-19
Haben Sie grundsätzliche Fragen zu Ansteckung und Risiken, Reise und Tourismus, Symptome, Diagnose und Behandlung und Schutz vor Ansteckung? Antworten finden Sie hier auf der FAQ-Seite des BAG.