Sonder-anfertigungen

Mit neuster Technologie grösstmöglichen Nutzen schaffen

Mit einer optimalen Beratung und dem Einbezug von modernster Technologie schaffen wir mit Sonderanfertigungen (SAF) für Sie den grösstmöglichen Nutzen.
Hilfsmittel, die auf dem Reha-Markt nicht in der gewünschten Ausführung erhältlich sind, adaptieren wir nach Ihrem Bedürfnis. Unsere spezialisierten Mechaniker scheuen keinen Aufwand, um die für Sie beste Variante herauszufinden und zu realisieren. 

  • OT Foxx mit Swiss Side im Windkanal
  • Orthotec Mountain-Handbike OT-FOXX K1
  • Orthotec Rehabilitationstechnik Sportgeraete Orthotec Langlauf Schlitten
  • Orthotec Rehabilitationstechnik Spezialanfertigungnen Orthotec Trainingsrolle
  • Orthotec Rehabilitationstechnik Duschstuhl
  • Orthotec Rehabilitationstechnik Spezialanfertigungen Kinderrennstuhl

OT FOXX M3  –  Schweizer High-Tech-Rennrollstuhl

Dynamisch spielen mit dem Klavierpedal-Aktor

Christian Wenk ist im Rollstuhl und spielt leidenschaftlich gerne Klavier. Die Pedale beeinflussen und gestalten den Klang. Aufgrund seiner Querschnittlähmung bedient Christian Wenk die Pedale seines Konzertflügels mit einer innovativen Mundsteuerung. Über ein Röhrchen im Mund gibt es den Impuls auf eine schwarze Box, die zwischen Klaviatur und Pedal installiert ist. Sie übernimmt die Rolle der Füsse. So schlicht die Box von aussen wirkt, so komplex ist die Technologie im Innern. Die Entwicklung dieses sogenannten Klavierpedal-Aktors dauerte mehrere Jahre und wurde von Christian Wenk gemeinsam mit dem emeritierten ETH-Professor Beat Seiler sowie dem Sonderbauteam der Orthotec vorangetrieben.

  • Christian Wenk ist querschnittgelähmt und spielt leidenschaftlich Klavier.
  •  Orthotec Mitarbeitende beim Bau des Klavierpedal-Aktors.
  • Das Silikonröhrchen montiert die Pianistin, der Pianist in der Kleidung. Es führt zur Box, die das Pedal bedient.
  • Das Hilfsmittel ist höhenverstellbar und passt unter verschiedenste Klaviermodelle.
  • Elina Kaikova und Christian Wenk beim Benefizkonzert 2024 im SPZ Nottwil, zusammen mit dem Sinfonieorchester Nota Bene.
  • Christian Wenk bedient das Klavierpedal über die Mundsteuerung.
Christian Wenk ist querschnittgelähmt und spielt leidenschaftlich Klavier.

Klavierspielen ohne Beineinsatz – so funktioniert’s

Durch Biss auf das Mundstück entsteht ein Überdruck im Silikonröhrchen, der einen Drucksensor aktiviert. Dieser wandelt den Druck in ein elektronisches Signal um, welches den Elektromotor steuert. Der Linearmotor bewegt ein Kugelkonstrukt, das auf das Haltepedal wirkt. Die Intensität des Drucks auf das Mundstück bestimmt die Klangform. Das System ist so konzipiert, dass sowohl Geschwindigkeit als auch Ansprechverhalten angepasst werden können. Eine Herausforderung besteht jedoch darin, dass sich die Lufttemperatur erhöht, wenn das Röhrchen länger im Mund verbleibt. Um den Klang weiterhin korrekt zu gewährleisten, erfolgt eine Nachjustierung über ein Potenziometer.

Besondere Eigenschaften:
• Höhenverstellbare Konstruktion, passend für diverse Klavier- und Konzertflügelmodelle
• Geräuschloser Motor für ungestörtes Spielen
• Transportkoffer für sicheren mobilen Einsatz

Interessierte können sich gerne an

wenden.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Für Sie auch interessant

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden