• https://backend.paraplegie.ch/sites/default/files/styles/thumbnail/public/2025-02/Gruppe%20Seeseitig%20II%20%281%29_0.jpg.webp?itok=iStmRs2k

    ParaWG Wohntraining – die Erfolgsstory

ParaWG – Die Erfolgsstory des Wohntrainings

Die Idee eines zeitlich begrenzten Wohntrainings für Menschen mit Querschnittlähmung entspricht einem heutigen Bedürfnis. Die gemeinsame Idee entstand zusammen mit

und . Zusammen mit Fachleuten aus Nottwil wurde darüber diskutiert, wie man Querschnittgelähmten den Einstieg in einen eigenen Haushalt erleichtern kann. Für diese Initiative liess sich u.a. die Wohnsiedlung «Im Dorf» in Schenkon finden, welche barrierefreie Wohnungen entstehen lässt. Mehr Infos: .

«Dank der Unterstützung die ich in der ParaWG erfahren durfte, kann ich heute alleine wohnen.»

Gianmarco Di Leonardo (20)
  • ParaWG ParaHelp Schweizer Paraplegiker Stiftung Selbststaendigkeit foerdern
  • parawg-wohngemeinschaft-fuer-jugendliche-und-erwachsene-parahelp

Auch Mirco Kempf trainiert das selbstständige Wohnen in einer ParaWG und hat heute das "Wäsche-waschen-Ämtli".

1 Jahr ParaWG Wohntraining

Die Klient*innen des Erfolgsprojekts ParaWG feierten Mitte September 21 das einjährige Jubiläum. Die ParaWG ermöglicht es Menschen mit Querschnittlähmung, den Alltag zu trainieren und sich auf ein eigenständiges Leben vorzubereiten. Die Klient*innen sind im erwerbsfähigen Alter, kommen aus verschiedenen Kantonen und absolvieren die berufliche Eingliederungsmassnahme. Je nach Lähmungshöhe werden sie im Alltag individuell unterstützt. Aufgrund der grossen Nachfrage wurde das Angebot erweitert. 

Für Medienanfragen:

Bilder zum ParaWG Wohntraining

SRF bi de Lüt - Familiensache 5-teilige Serie mit Fabian Kappeler

Nach einem schweren Motorradunfalll kämpft sich der 17-jährige Fabian zurück ins Leben - eine enorme Herausforderung für seine Familie.

Fotos der Einweihung ParaWG im Sommer 2020

  • parawg-schweizer_paraplegiker-stiftung-nz7_6246
  • parawg-schweizer_paraplegiker-stiftung-nz7_6338
  • parawg-schweizer_paraplegiker-stiftung-nz7_6184

Einweihung: Die ersten Klienten mit dem ParaWG-Betreuungsteam.

Die Geschichte von ParaWG Klient*innen

Unglücklich sein ist uninteressant

Antoine Barizzi ist von Neuchâtel in die ParaWG eingezogen

«Eine Portion Glück gehört immer dazu»

Antoine Barizzi hat den Berufseinstieg geschafft und bezieht schon bald seine erste eigene Wohnung – trotz Tetraplegie

Der Alltag des Pflegeteams der ParaWG

Ein kleiner Überblick über die Aufgaben des Pflegeteams

Artikel zur ParaWG in der Mitgliederzeitschrift Paraplegie

Unterstützer*innen ParaWG

Das ParaWG-Projekt wurde von der Schweizer Paraplegiker-Stiftung vorfinanziert und wird von der Invalidenversicherung unterstützt. Zusätzlich haben sich auch diverse Firmen und Stiftungen am Projekt beteiligt. So hat zum Beispiel die IKEA Rothenburg die Wohnungseinrichtung übernommen, die Trisa AG aus Triengen (LU) und Brack.ch aus Mägenwil (AG) spendeten elektronische Geräte und die Stiftung Folsäure Schweiz beteiligt sich finanziell am Projekt. 

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden