Pflegesymposium Nottwil
29. Pflegesymposium: 26. Oktober 2023 im Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Pflege gestern, heute – und auch noch morgen!
Mit Innovation und Mut der Zukunft begegnen
"Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel".
Mit diesem Zitat von Charles Darwin möchten wir Sie herzlich zum 29. Pflegesymposium einladen. Auch in der Pflege scheint nichts klarer zu sein als die Veränderung. Gerade der Umbruch der heutigen Zeit, die Zunahme von komplexen Patientinnen und Patienten, Arbeitsverdichtung, Ressourcenknappheit und immer frühere Austritte aus dem stationäre Setting zwingen uns, neu – oder anders - zu denken und zu handeln.
Innovation und wohl sicherlich eine gute Portion Mut sind nötig, um neue Wege zu beschreiten, damit in Zukunft und zum Trotz dieser unruhigen Zeiten, die pflegerische Versorgung der Patientinnen und Klienten auch weiterhin gewährleistet ist.
Seien Sie dabei, wenn Institutionen ihre Ideen, Innovationen und kreativen Lösungsansätze vorstellen und diskutieren Sie mit.
Zielpublikum
Das Pflegesymposium richtet sich an Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen sowie Interessierte.
Programm Pflegesymposium
Infodesk: 26. Oktober 2023, ab 08.15 Uhr, T +41 41 939 53 50.
Referentinnen und Referenten
Kosten
CHF 200.- inklusive Pausenverpflegung
CHF 180.- bei einer Anmeldung bis zum 31. Juli 2023
Tagungsort
Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Aula
Der Campus Nottwil ist aus allen Richtungen schnell und einfach erreichbar. Sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Anmeldung
Die Anmeldung kann online vorgenommen werden. Es ist keine telefonische oder postalische Anmeldung möglich. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigt.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und die Rechnung per E-Mail.
Fragen zur Anmeldung: bildungsadministration@paraplegie.ch
Anmeldeschluss: Montag, 2. Oktober 2023
Label-Anerkennung
Das Pflegesymposium ist SBK-ASI anerkannt.
Unterstützende Unternehmen und Aussteller
Das könnte Sie auch interessieren
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250 000 Gönnerunterstützung.