Integrationsmassnahmen
Die Integrationsmassnahmen (IM) richten sich an Menschen mit Querschnittlähmung oder Mobilitätseinschränkungen. Nach der medizinischen Rehabilitation wird die Belastbarkeit schrittweise aufgebaut, um den Wiedereinstieg in den Alltag zu erleichtern.
Individuelle Massnahmen
In der ParaWork werden keine standardisierten Programme durchgeführt. Stattdessen werden die Integrationsmassnahmen individuell an die Bedürfnisse und Situationen der Klientinnen und Klienten angepasst. Ziel ist es, die Betroffenen optimal auf weitere Eingliederungsschritte vorzubereiten.
Übersicht Integrationsmassnahmen
Infrastruktur und Wohnen
Die verschiedenen Massnahmen der ParaWork werden in einem ambulanten Setting durchgeführt. Neben einer barrierefreien Umgebung stehen den Klientinnen und Klienten dabei verschiedene Infrastrukturen zur Verfügung:
Verpflegung
Für die Verpflegung stehen das Restaurant Centro sowie weitere Restaurationsbetriebe auf dem Campus Nottwil zur Verfügung.
Therapien
Der Therapiebedarf kann weitgehend über die ambulanten Therapiemöglichkeiten des Schweizer Paraplegiker-Zentrums abgedeckt werden. Für die Anmeldung ist eine entsprechende ärztliche Verordnung notwendig.
Wohnen
Bei längeren Anfahrtswegen besteht nach Absprache mit der zuweisenden Stelle die Möglichkeit einer Unterbringung auf dem Campus Nottwil oder in der ParaWG
Freizeitangebote
Auf dem Campus Nottwil finden das ganze Jahr verschiedene öffentliche Veranstaltungen statt. Zudem können unter gewissen Voraussetzungen verschiedene Sportangebote, wie z. B. Hallenbad, der MTT-Raum oder die Teilnahme an den Aktivitäten der Rollstuhlsportvereine, genutzt werden.
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.