• parawg-wohngemeinschaft-fuer-jugendliche-und-erwachsene-parahelp

    ParaWG – die Erfolgsstory

ParaWG – Die Erfolgsstory der Wohngemeinschaft

Die Idee einer Wohngemeinschaft speziell für junge Querschnittgelähmte entspricht einem heutigen Bedürfnis. Die gemeinsame Idee entstand zusammen mit der ParaWork und der ParaHelp. Zusammen mit Fachleuten aus Nottwil wurde darüber diskutiert, wie man gerade jungen Querschnittgelähmten den Einstieg in einen eigenen Haushalt erleichtern kann. Deswegen besteht die Möglichkeit die Dienstleistungen für betreutes Wohnen von ParaHelp in Anspruch zu nehmen während des Aufenthaltes. Für diese Initiative liess sich die Wohnsiedlung «Im Dorf» in Schenkon finden, welche barrierefreie Wohnungen entstehen lässt. Mehr Infos: zusammen-leben.ch.

«Dank der Unterstützung die ich in der ParaWG erfahren durfte, kann ich heute alleine wohnen.»

Gianmarco Di Leonardo (20)

1 Jahr ParaWG

Die Bewohner*innen des Erfolgsprojekts ParaWG feierten Mitte September 21 das einjährige Jubiläum. Die ParaWG ermöglicht es jungen Rollstuhlfahrer*innen, den WG-Alltag zu testen und sich auf ein eigenständiges Leben vorzubereiten. Die Bewohner*innen sind zwischen 16 und 27 Jahre alt, kommen aus verschiedenen Kantonen sowie dem Fürstentum Liechtenstein und arbeiten tagsüber alle. Je nach Lähmungshöhe werden sie im Alltag individuell unterstützt. Aufgrund der grossen Nachfrage wurde das Angebot von ursprünglich einer auf heute drei Wohnungen erweitert. 

Für Medienanfragen: Manu Marra.

ParaWG – Alle Infos und Kontakt

Bilder zur ParaWG

«Zu sehen, wie sich die Bewohner ihre Freiheit zurück erkämpfen, hat mich sehr beeindruckt.» 

SRF-Moderator Stephan Rathgeb

4-teilige SRF-Serie über die ParaWG

SRF-Reporter Stephan Rathgeb hat drei der Bewohner über ein halbes Jahr begleitet. Entstanden ist eine 4-teilige Serie in der Sendung Schweiz aktuell. Zum Auftakt wurde gar live aus der ParaWG gesendet. 

«Die Solidarität und Hilfsbereitschaft unter den Bewohnern hat mich berührt.»

SRF-Moderatorin Katharina Locher

Fotos der SRF-Live-Schaltung und Einweihung ParaWG

Die Geschichte von ParaWG Bewohner*innen

Artikel zur ParaWG in der Mitgliederzeitschrift Paraplegie

Unterstützer*innen ParaWG

Das ParaWG-Projekt wurde von der Schweizer Paraplegiker-Stiftung vorfinanziert und wird von der Invalidenversicherung unterstützt. Zusätzlich haben sich auch diverse Firmen und Stiftungen am Projekt beteiligt. So hat zum Beispiel die IKEA Rothenburg die Wohnungseinrichtung übernommen, die Trisa AG aus Triengen (LU) und Brack.ch aus Mägenwil (AG) spendeten elektronische Geräte und die Stiftung Folsäure Schweiz beteiligt sich finanziell am Projekt. 

Anmeldung Newsletter ParaHelp

Newsletter abonnieren
Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250 000 Gönnerunterstützung.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden