Eine Person liegt auf dem Untersuchungsbett und eine Ärztin sowie ein Arzt untersuchen sie.
Eine Person liegt auf dem Untersuchungsbett und eine Ärztin sowie ein Arzt untersuchen sie.

Lehre und Forschung

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist ein Lehr- und Forschungsspital

Um das Leben von Betroffenen nachhaltig zu verbessern und neue Therapieansätze zu entwickeln, arbeitet das Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) sowohl in Lehre als auch Forschung intensiv auf dem Gebiet der Querschnittlähmung.

Die enge Zusammenarbeit mit der Schweizer Paraplegiker-Forschung (SPF) und der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin der Universität Luzern ermöglicht ein hohes akademisches Niveau auf diesen Gebieten. Geforscht wird in interdisziplinären Forschungsgruppen, die aus Ärztinnen und Ärzten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bestehen. Sämtliche Forschungs-Projekte im SPZ werden mit der SPF koordiniert.

Im SPZ werden unter anderem Studierende der Humanmedizin im Rahmen des «Joint Medical Master»-Programms in Kooperation mit der Universität Luzern und Universität Zürich ausgebildet.

Kontakte

Koordination Joint Medical Master (JMM)

Leitung JMM

PD Dr. med. Inge Eriks Hoogland

Dr. med. Michael Harder

Bereichsleitung JMM & Ansprechperson Klinische Forschung

Prof. Dr. med. Rajeev Verma

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden