Orthopädie

Orthopädie Spezialisten arbeiten zusammen

Am Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist die Abteilung für Orthopädie eingebettet in ein interdisziplinäres und interprofessionelles Behandlungsteam mit Schwerpunktsetzung auf Behandlung von lähmungsbedingten Beeinträchtigungen am Bewegungsapparat.  Sie ist ein wesentlicher Faktor bei der Behandlung von Problemen am Bewegungsapparat und bei der Vorsorge zur Vermeidung erneuter Ereignisse. Die fachspezifisch einzigartige Kombination aus konservativen und operativen Fähigkeiten bei Patientinnen und Patienten jeden Alters ermöglicht uns, eine Schlüsselrolle bei der interdiszplinären Behandlung von querschnittgelähmten Menschen zu spielen.

Schmerzen, Spastik und ihre Folgen

Schmerzen durch Sehnenprobleme an der Schulter  Spastik durch Osteoporosebrüche am Bein  Fussfehlstellung mit Hautproblemen – Bewegungseinschränkungen an der Hüfte durch Verknöcherungen – Muskelschwäche mit Verringerung der Alltagsmobilität.

Beschwerden und Probleme am Bewegungsapparat sind häufige Folge bei einer angeborenen oder erworbenen Lähmung. Auslöser sind neben lähmungsbedingten Fehl- bzw. Überbelastungen vor allem Um- und Abbau der Gewebestruktur von Knochen und Weichteilen, vegetative Fehlregulation und unzureichende Schutzreaktionen. Häufig können Patientinnen und Patienten die eigentlich notwendigen Korrekturen von Haltung oder Bewegung gar nicht ausführen, so addieren sich die vielen kleinen Belastungen im Laufe der Zeit zu teilweise schweren und einschränkenden Problemen.

Die Folgen können schwerwiegend sein: Hautprobleme bis hin zu freiliegendem entzündetem Knochen, Zunahme von Spastik (erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur) oder autonomen Funktionsstörungen (Schwitzen, Kreislaufprobleme), Verschlechterung der Position im Rollstuhl, Verringerung der Selbständigkeit und vermehrte Hilfsbedürftigkeit im Alltagsleben.

Behandlungsmöglichkeiten im Überblick

Unsere Fachpersonen

Kontakt für Zuweiser und Patienten

Anmeldeformulare

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden