Musiktherapie
Musiktherapie ist ein eigenständiges psychodynamisch orientiertes Behandlungsverfahren, bei dem Musik im therapeutischen Prozess zur Förderung, Erhaltung und Wiederherstellung von Gesundheit gezielt eingesetzt und diagnostisch genutzt wird.
Über das Hören öffnet die Musik die Tür zum Innersten des Menschen und fördert die Sinneswahrnehmungen und deren Verarbeitung. Musik ist in der Lage, die Sprache zu ergänzen oder zu ersetzen. Sie weckt Gefühle und kann diese zum Ausdruck bringen. Musik erregt Interesse und motiviert zu Kreativität, sie schafft Gemeinschaftsgefühl und Verbundenheit, sie aktiviert Bewegung und ist körperlich spürbar.

Klangschalentherapie im Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Unser Angebot
Stationäre und ambulante Musiktherapie im Einzelsetting; vereinzelt auch in Gruppen.
Unser Aufgabenbereich
-
Kreative Auseinandersetzung mit Problemen
-
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Unterstützung der Krankheitsbewältigung
- Traumaverarbeitung
- Emotionale Lockerung und Entspannung
- Wiederherstellung des körperlichen, seelischen und geistigen Gleichgewichtes
- Aktivierung, Förderung und Entwicklung individueller Ressourcen
- Bewusstmachung von Gefühlen, Bedürfnissen, Konflikten und Blockierungen
- Erweiterung und Differenzierung der Erlebnisfähigkeit
- Erweiterung des Ausdrucksvermögens
- Anregung zu willkürlicher motorischer Bewegung, Selbstwirksamkeit
Techniken
- Freie und szenische Improvisation (instrumental, stimmlich)
- Musik hören als Zugang zu den eigenen Bedürfnissen, Vorstellungen und Wünsche
- Imagination, Klangreise, Klangwelt
- Klangschalen
Hauptsächliche Indikationen
-
Akuter und chronischer Schmerz
-
Psychosomatische Beschwerden
- Kommunikationseinschränkung
- Lange Bettruhe
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Kosten ambulante Musiktherapie
CHF 100 / 60 Min.
Unterstützung durch die Krankenkassen
Im Moment keine Kostenübernahme durch die Krankenkassen.
Unsere Musiktherapeutinnen
Unser Team besteht aus zwei qualifizierten dipl. Musiktherapeutinnen.
Kontakt
Für Sie auch interessant
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250'000 Gönnerunterstützung.