Musiktherapie
Musiktherapie nutzt die Elemente der Musik – Klang, Rhythmus, Melodie, Dynamik und Form – für den therapeutischen Prozess. Musik hilft, innere Konflikte aufzuspüren, auszudrücken und Blockaden zu lösen. Sie wirkt entspannend, schmerzlindernd und aktiviert Selbstheilungskräfte. Auch das autonome Nervensystem wird positiv beeinflusst: Stress und Ängste nehmen ab, Energie wird frei für den Rehabilitationsprozess.
Mögliche Methoden sind freie Improvisation, das Hören ausgewählter Musik und imaginative Klangreisen. Musik fördert die emotionale Wahrnehmung und unterstützt einen kreativen Umgang mit neuen Lebenssituationen. Als integratives Verfahren begleitet Musiktherapie individuell auf dem Weg zu mehr innerer Balance und Lebensqualität.
Als integratives Behandlungsverfahren wird Musiktherapie zur Unterstützung des individuellen Entwicklungsweges gezielt eingesetzt.
Unser Therapieangebot steht primär stationären Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Bei vorhandener Kapazität bieten wir auch ambulante Therapien an.

Musiktherapie im Schweizer Paraplegiker-Zentrum
Unser Angebot
Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten unterstützen
- die Erlangung des körperlichen, seelischen und geistigen Gleichgewichtes
- den Umgang mit akuten und chronischen körperlichen Beschwerden wie Schmerzen und Spastik
- die kreative Auseinandersetzung mit belastenden Themen
- den Zugang zu Gefühlen, Bedürfnissen, Konflikten und Blockierungen
Kosten
- Therapien für stationäre Patientinnen und Patienten sind in der Fallpauschale inbegriffen.
- Ambulante Therapien können über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Bitte klären Sie vor Therapiebeginn die Beteiligung bei Ihrer Versicherung ab.
Sprachen
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Unser Team der Musiktherapie
Unser Team besteht aus einer Musiktherapeutin und einem Musiktherapeuten mit einem MAS Abschluss (Master in Klinischer Musiktherapie, ZHdK)
Wir bieten Praktikumsstellen an
Wenden Sie sich hierfür bitte an oder
Kontakt

Sekretariat Psychologie
Für Sie auch interessant
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.