Schmerzpsychiatrie

Die moderne Schmerztherapie hat sich von den früheren Modellen, die ausschliesslich auf die körperliche Funktion fokussierte, zu sogenannten multimodalen Therapieansätzen entwickelt. Dies bedeutet ein Nebeneinander und zeitgleiches Miteinander körperlicher, psychischer und sozialer Behandlungsansätze und entspricht dem sogenannten biopsychosozialen Modell.

Insbesondere Schlafstörungen, Depressionen und Angststörungen sind häufig anzutreffende psychische Begleiterkrankungen chronischer Schmerzpatientinnen und -patienten, die teilweise schon vor der Schmerzerkrankung bestanden und diese negativ beeinflussen, oder aber in Folge der Schmerzerkrankung erst entstanden sind. Deren Erkennung und Behandlung ist ein wesentlicher Baustein einer erfolgreichen gesamtheitlichen Behandlung unserer Patientinnen und Patienten. Daher ist eine

und/oder psychiatrische Beurteilung und gegebenenfalls Behandlung wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Therapie chronischer Schmerzen.

Schmerzpsychiatrie im Zentrum für Schmerzmedizin

Unser Behandlungsangebot

Unsere Fachperson