Rehabilitation schafft nur dann Spitzenleistungen, wenn bei Patientinnen und Patienten die verschiedenen Dimensionen von gesundheitlicher Integrität und Behinderung systematisch berücksichtigt werden. Dafür vernetzen wir das Wissen unserer Spezialistinnen und Spezialisten der Reha und aus den unterschiedlichsten Fachgebieten zu einem interprofessionellen und immer individuell geprägten Rehabilitationskonzept. Berufsbilder wie Physio- und Ergotherapeutin und Physio- und Ergotherapeut, verschmelzen dabei zu «Querschnitt-Therapeutinnen» und «Querschnitt-Therapeuten» in Verbindung mit neuester Robotik und umfangreichen Kooperationen mit ebenfalls führenden Institutionen leben wir unsere Themenführerschaft täglich aufs Neue.

Ambulante Therapien

Unsere Therapeutinnen und Therapeuten bieten Ihnen spezifische, therapeutische Beratung und Therapie entsprechend Ihrer individuellen Situation und den Behandlungszielen. Wir unterstützen Sie im Erreichen der grösstmöglichen Bewegungsfähigkeit und Selbständigkeit. Prozedere und Interventionen passen wir Ihren Bedürfnissen an. Die Therapie planen wir in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten.

Unsere Fachpersonen

Anna Schär

Leiterin ambulante Therapien

Pascale Schweizer

Fachverantwortliche ambulante Physiotherapie

Leandra Staub

Fachverantwortliche ambulante Ergotherapie

Anmeldung ambulante Therapien

Sekretariat ambulante Therapien

«Die Arbeit der Physio- und Ergotherapie ist qualitativ hochstehend, effizient, problemlösend und menschlich.» 

Mohamed Sunderji, ehemaliger Patient 

Stationäre Therapien

Unsere Arbeit mit den stationären Patientinnen und Patienten basiert auf einer sorgfältigen Befundaufnahme und den entsprechenden therapeutischen Interventionen. Dabei stützen wir uns auf die verfügbaren medizinischen Fakten.

Unsere Fachpersonen

Jessica Decker

Co-Leiterin Therapien

Pirmin Oberson

Co-Leiter Therapien

Ergotherapie

Die Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen, die aufgrund verschiedener Krankheitsbilder in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind.

Physiotherapie

Physiotherapie ist eine spezifische Trainingsform für Menschen mit eingeschränkter Bewegungs- oder Funktionsfähigkeit des Körpers.

Physikalische Therapie

Die Physikalische Therapie bietet unsere Patientinnen und Patienten ein breit gefächertes Methodenangebot. Unter der klassischen physikalischen Therapie versteht man Behandlungsmethoden, die unter Nutzung physikalischer Gesetze auf den Körper einwirken, z. B. die Anwendung von Wärme, Licht, Kraft, elektrischem Strom oder Magnetfeldern.

Sporttherapie

Die Sporttherapie (ist Teil des interdisziplinären Rehabilitationsteams und) nutzt die Instrumente des Sports um die Rehabilitationsziele, zum Beispiel die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Bewegungskoordination zu erreichen.

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden