Pferdegestützte Therapie
Wirkungen
Durch die individuelle, ganzheitliche Erfahrung mit und auf dem Pferd werden Verhalten und Befinden des Klienten positiv beeinflusst.
Zielsetzungen
- Vertrauen und Beziehung zum Pferd aufbauen
- Pferd pflegen, führen und sich von ihm tragen lassen
- Auf dem Pferderücken bewegt und getragen werden
- Körperwahrnehmung und motorische Koordinationsfähigkeit fördern
- Selbstvertrauen und Durchsetzungsvermögen steigern
- Kommunikationsfähigkeit und kooperatives Verhalten verbessern
- Verkrampfungen und Verspannungen lösen
Pferdegestützte Therapie SPZ
Indikationen
- Menschen mit Ängsten, Verkrampfungen und Verspannungen
- Personen mit Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen
- Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten verschiedener Ursachen
- Störung in der emotionalen Entwicklung
- Verschiedene Formen psychischer und psychosomatischer Erkrankungen
- Psychomotorische Befunde, mangelhaftes Körperbewusstsein
- Minimale cerebrale Bewegungsstörungen
- Lern- und kognitive Beinträchtigung
- Sprachbehinderung und Störungen in der Sprachentwicklung
- Therapiemüdigkeit
Team
- zwei Therapeutinnen
- neun Islandpferde
Für Sie auch interessant
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.
Mitglied werden
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.
Spenden