Angehörige
Und plötzlich ist alles anders – durch Unfall oder Krankheit wird das Leben Ihres Angehörigen auf den Kopf gestellt. Nichts ist mehr so, wie es bisher war.
Aber auch Ihr Leben ist davon betroffen. Sie sind nun gefordert, sich mit dem Ereignis und den Auswirkungen auf Ihr eigenes und auf das gemeinsame Leben auseinanderzusetzen. Perspektiven für ein «neues» Leben sind zu entwickeln.
Wir, die Mitarbeitenden des Schweizer Paraplegiker-Zentrums, bieten Ihnen Unterstützung an und zeigen Ihnen, wenn immer möglich, Perspektiven auf. Das persönliche Gespräch ist von unschätzbarem Wert – für Sie und für uns. Kommen Sie einfach auf uns zu – Sie finden die Kontaktinformationen unten auf der Seite.
Informationen für Angehörige
Beratungs-, Unterstützungs-, Bildungsangebote
Während stationären Aufenthalten sind alle unsere Angebote kostenlos!
Angehörigen PeerAlexandra Burkart ist unsere Angehörigen Peer. Ihr Mann hatte 2007 einen schweren Arbeitsunfall und ist seither Tetraplegiker. Sie steht Ihnen gerne zur Seite, ist für Gespräche da und kann Ihnen Tipps geben.
Kontakt:
alexandra.burkart@paraplegie.ch
Psychologische BetreuungMöchten Sie gerne eine psychologische Betreuung oder Beratung, dann melden Sie sich einfach beim Sekretariat Beratungsdienste um einen Termin zu vereinbaren. Es besteht allenfalls auch die Möglichkeit, dass Sie an der Kunst – oder Musiktherapie teilnehmen können.
Kontakt:
T. +41 41 939 58 20
beratung.spz@paraplegie.ch
SeelsorgeDas Seelsorge-Team hat auch für die Angehörigen ein offenes Ohr, unabhängig von deren Konfession, Religion oder Weltanschauung. Sind Sie interessiert
Kontakt:
Mo – Mi: Walti Ursula
T. +41 41 939 58 44
ursula.walti@paraplegie.chMi – Fr: Lauper Stephan
T. +41 41 939 58 43
stephan.lauper@paraplegie.ch
SozialberatungDie Sozialberatung bietet Ihnen Unterstützung bei folgenden Themen: Persönlicher und familiärer Bereich, Versicherungen, Finanzierung, rechtliche Fragestellungen, Wohnen, nachstationäre Betreuung und Pflege. Sie können sich bei Fragen zu diesen Bereichen beim Beratungsdienst melden.
Kontakt:
T. +41 41 939 58 20
beratung.spz@paraplegie.ch
Kursangebot für AngehörigeDas SPZ bietet ein vielfältiges Kursangebot, alle Kurse sind auch für die Angehörigen kostenlos. Viermal jährlich finden Kurse nur für Angehörige statt. Die Infos dafür finden Sie hier.
Immer willkommen sind Angehörige am „Rollitalk“ und am „learning by doing“, welche regelmässig stattfinden.
CommunityDie Online-Community bietet ein Forum speziell für den Austausch zwischen Menschem mit Querschnittlähmung, ihren Angehörigen und Freunden. Sie können medizinische Fragen direkt an "Dr. Online" aus dem SPZ stellen. Hunderte Artikel im Blog, ein Grundwissen-Wiki sowie aktuelle Hinweise rund um das Thema Querschnittlähmung runden das Angebot ab.
www.community.paraplegie.ch
BibliothekAls Angehörige haben Sie Tage mit langen Wartezeiten. Die Bibliothek ist der Ort des Lesens, des Gesprächs und auch der nötigen Stille. Kommen Sie, schauen Sie sich um, wir beraten Sie gerne.
Bibliothekskatalog: https://winmedio.paraplegie.ch
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 09.00 – 13.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr
Medizinische Auskünfte an die Angehörigen
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass wir, dem Erwachsenenschutzrecht entsprechend, Auskünfte an die Angehörigen nur mit dem Einverständnis des urteilsfähigen Patienten erteilen. Bei urteilsunfähigen Patienten erfolgen Auskünfte an die vertretungsberechtigte Person sowie mit deren Einverständnis auch an Angehörige.
Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen oder Beratungsbedarf haben, mit Danielle Pfammatter Kontakt aufzunehmen. Sie wird Sie je nach Anliegen beraten oder an die entsprechende Stelle weiterleiten.
Angehörigentisch und Angehörigenabendessen
Es gibt neu einen Angehörigentisch, welcher ab 14.00 Uhr im Restaurant Centro, Schweizer Paraplegiker Zentrum Nottwil, steht. Dort haben Sie die Möglichkeit sich auszutauschen und sich ungezwungen zu unterhalten.
Wir laden Sie herzlich zum Angehörigenabendessen im Restaurant Centro des Schweizer Paraplegiker Zentrums Nottwil, ein. Dieser Abend hat zum Ziel, sich austauschen zu können, voneinander zu profitieren, auch mal unbeschwert zu sein, Fragen beantwortet zu bekommen, etc.
Weitere Informationen / Anmeldung:
Übernachtungs-Möglichkeiten für Angehörige
In unmittelbarer Nähe zum Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) stehen den Angehörigen von Patienten Übernachtungsmöglichkeiten zu Spezialkonditionen zur Verfügung. Die Zimmer sind rollstuhlgängig und können über die Réception des Hotels Sempachersee reserviert werden.
Preise Hotelzimmer und Parkhaus für Angehörige
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250'000 Gönnerunterstützung.