Sozialberatung

Rehabilitation bedeutet, dass Menschen nach einer Krankheit oder einem Unfall mit einer neuen Lebenssituation konfrontiert werden und unter veränderten Bedingungen in ihren Alltag zurückkehren.

Ein wichtiges Ziel der Rehabilitation ist die soziale und berufliche Integration. Die Sozialberatung unterstützt Sie dabei.


Persönlicher und familiärer Bereich
Unterstützung beim Zurechtfinden in neuen Alltags- und Übergangssituationen, angepasst an die individuellen Bedürfnisse.


Versicherungen

Hilfe bei der Abklärung von Ansprüchen aus verschiedenen Versicherungen und Unterstützung bei Gesprächen mit Versicherungsvertretern.


Finanzierung
Abklärung von finanziellen Beiträgen für Hilfsmittel, Wohnungsanpassungen, behinderungsbedingte Notlagen. Entschädigungen von Gönnerinnen und Gönnern und andere notwendige Ausgaben.


Rechtliches
Unterstützung in Rechtsfragen wie Familienrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht. Bei Bedarf ziehen wir juristische Fachpersonen bei, insbesondere bei Haftpflichtfragen.


Wohnen
Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten privaten und/oder betreuten Wohnmöglichkeit.


Nachstationäre Betreuung und Pflege

Erstkontakt und Unterstützung bei der Koordination mit Pflegeorganisationen und Beratungsstellen.

Broschüren Sozialberatung

Symposium Sozialberatung SPZ

Rosalba Tolone Sozialberatung Beratungsgespräch

Unser Team

Ein Team von ausgebildeten Fachpersonen in Sozialarbeit, sowie eine Person in Ausbildung, steht Ihnen zur Verfügung.


Fachkompetenzen

Wir verfügen über Weiterbildungen zu spezifischen Bereichen (Psychologie, Sozialversicherungen, Personen mit Migrationshintergrund, Mediation, Beratungstechniken, Case Management, Erwachsenenschutz, Sozialhilfe, etc.)

Der Umgang mit einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und Kleingedrucktem ist uns vertraut. Veränderungen in Sozialversicherungs- und anderen gesetzlichen Bereichen sind uns bekannt, entsprechend bieten wir Informationen an.


Sprachen

Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, weitere Sprachen mit Unterstützung von neutralen Übersetzungspersonen.


Datenschutz

Alle Fachpersonen unterstehen der Schweigepflicht. Fachpersonen der sozialen Arbeit sind zudem dem Berufskodex von AvenirSocial verpflichtet.

Unsere Fachperson

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr

Freitag:
08.00 – 12.00 Uhr
13:00 – 16.00 Uhr

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden