https://backend.paraplegie.ch/sites/default/files/styles/thumbnail/public/2025-02/Gruppe%20Seeseitig%20II%20%281%29_0.jpg.webp?itok=iStmRs2k

ParaWG Wohntraining – Information und Kontakt

ParaWG - Das Wohntraining des Schweizer Paraplegiker-Zentrums

Das ParaWG Konzept ist ein Angebot des Schweizer Paraplegiker-Zentrums und bietet querschnittgelähmten Menschen spezifische Lernfelder, mit dem Ziel, selbstständig und selbstbestimmt zu leben. Im zeitlich begrenzten Wohntraining fördern die Klientinnen und Klienten ihre Selbstkompetenz und ihr Selbstmanagement. Traumatische und nicht-traumatische Querschnittlähmungen sind ein einschneidendes Ereignis im Leben einer Person, ihrer Familie und ihrem Umfeld. Der Einbezug und die Unterstützung des gesamten Familiensystems sind daher unabdingbar. 

 

Das ParaWG Wohntraining ist in drei Intensitätsphasen aufgebaut und ermöglicht damit einen individuellen und bedürfnisgerechten Einstieg in das Angebot. Die Einschätzung und Begleitung der Klientinnen und Klienten erfolgt durch ein interdisziplinäres Team aus Fachpersonen.
Je nach Bedarf können die ambulanten Dienstleistungen der Schweizer Paraplegiker-Gruppe in Anspruch genommen werden, wie zum Beispiel Orthopädie, Urologie, Physiotherapie, Sport, Fahrschule, Psychologie etc.

Die 3 Phasen der ParaWG für eine erfolgreiche Integration

Mitbewohner der Para WG - das Portrait von Marco Michel

«Dank der Unterstützung die ich in der ParaWG erfahren durfte, kann ich heute alleine wohnen.»

Gianmarco Di Leonardo (20)

Flyer ParaWG Gesamtkonzept

Für Zuweisende / Anmeldungen

Bitte benutzen Sie das Anmeldeformular, um sich oder Personen für das Wohntraining anzumelden.

Kontaktpersonen für Fragen

Pascal Moser

Leiter ParaWG und Fachspezialist Querschnittlähmung

Regula Locher

  • ParaWG ParaHelp Schweizer Paraplegiker Stiftung Selbststaendigkeit foerdern

Auch Mirco Kempf gehört zu den ParaWG-Bewohnern und hat heute das «Wäsche-waschen-Ämtli».

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden