

Selbstbestimmtes Wohnen steigert die Lebensqualität
- Befristetes Wohntraining parallel zu einer beruflichen Eingliederungsmassnahme
- Alltagsorientierte Trainings im Einzel- und Gruppensetting zur grösstmöglichen Selbstständigkeit
- Befähigung durch ein interdisziplinäres Fachteam
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit ambulanten Dienstleistern
Das Wohntraining ist in drei Intensitätsphasen aufgebaut und ermöglicht damit einen individuellen und bedürfnisgerechten Einstieg in das Angebot. Die Einschätzung und Begleitung der Bewohnenden erfolgt durch ein interdisziplinäres Team aus Fachpersonen.
Hier gibt es den Überblick der drei Phasen:
Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.
Mitglied werden
Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.
Spenden