Eskil Hermann und Noe Heini, ParaWG Wohntraining
Eskil Hermann und Noe Heini, ParaWG Wohntraining

Wohntraining in Zürich

Gemeinsam inklusiv leben

In der ParaWG Zürich leben Menschen im erwerbsfähigen Alter mit einer geburtsbedingten, erworbenen, krankheits- oder unfallbedingten Querschnittlähmung, einem querschnittähnlichen Syndrom oder einer anderen Form der körperlichen Beeinträchtigung gemeinsam mit Studierenden der ETH Zürich – mit und ohne Beeinträchtigung – in einer inklusiven Wohntrainingsgemeinschaft.

Das Angebot richtet sich an Personen, die ihre Selbstständigkeit im Alltag stärken möchten und dabei von einem unterstützenden, gleichberechtigten Miteinander profitieren. Die ParaWG fördert den Austausch auf Augenhöhe, schafft Raum für gegenseitiges Lernen und macht gelebte Inklusion zur Selbstverständlichkeit.

Die Wohngemeinschaft wurde im Sommer 2025 eröffnet und ist schweizweit einzigartig: Sie verbindet Wohntraining mit einem inklusiven Lebensmodell, bei dem Vielfalt und gegenseitige Unterstützung im Zentrum stehen.

Standort Tiefenbrunnen

Die ParaWG befindet sich in Zürich-Tiefenbrunnen in einer barrierefreien 13½-Zimmer-Clusterwohnung mit 12 Schlafzimmern sowie zusätzlichen Büroräumlichkeiten. Die moderne Infrastruktur bietet optimale Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben und gemeinschaftliches Wohnen.

Vielen Dank für die Zusammenarbeit

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden