Leitbild
Das Leitbild der SIRMED besteht aus Vision und Mission, sowie Aussagen zu Bildungsangeboten, Kultur und Qualität. Es beschreibt unsere Grundsätze und Werte, gibt Orientierung und fungiert damit als oberstes Führungsinstrument.
Vision
In der Schweiz wird jedem Menschen in einer Notfallsituation am Ereignisort, auf dem Transport und im Spital die bestmögliche Akutversorgung zuteil.
Mission
Die Kernkompetenz der SIRMED liegt darin, Menschen zur bestmöglichen Versorgung von Personen in der Notlage, zu befähigen. Wirbelsäulenverletzten Menschen gilt dabei unsere besondere Aufmerksamkeit. SIRMED führt rettungs- und notfallmedizinische Aus-, Fort- und Weiterbildungen für Profis und Ersthelfende auf hohem Qualitätsniveau durch. Durch besondere Lernerlebnisse erreichen wir bestmögliche Lernergebnisse. Darüber hinaus beteiligen wir uns aktiv an der Ausgestaltung der Rettungs- und Notfallmedizin, sowie der rettungsdienstlichen Bildung in der Schweiz.
Unsere Bildungsangebote
- orientieren sich am Bedarf von unserer Kundschaft und dem Markt.
- sind auf grösstmögliche Sicherheit für Teilnehmende, Mitarbeitende und Dritte ausgelegt.
- orientieren sich an aktuellen, nationalen und internationalen Standards und werden konsequent weiter entwickelt.
- befähigen zu kompetentem Handeln.
- werden durch unsere Ausbildende fachlich und pädagogisch kompetent geleitet.
- werden mit modernem Material, Infrastruktur und innovativen Technologien unterstützt, wobei wir insbesondere die Chancen der Digitalisierung zum Vorteil aller Beteiligten nutzen.
Unsere Kultur
- wird getragen durch einen wertschätzenden, unterstützenden Umgang zwischen Menschen. Darin begegnen wir jedem aufmerksam, vorurteilsfrei sowie tolerant und geben allen den notwendigen Raum für individuelle Bedürfnisse und Interessen. Wir kommunizieren offen und direkt.
- respektiert unsere Umwelt und die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen.
- ist geprägt durch einen Anspruch an bestmögliche Leistung, die durch die Stärken unserer Mitarbeitenden getragen wird. Schwächen und Fehler anerkennen wir als wichtige Bestandteile, um unsere Leistungen und Prozesse kontinuierlich überprüfen und verbessern zu können. Dabei tragen wir Sorge zum Wohlergehen unserer Mitarbeitenden.
- fördert ein Klima, in dem neue Ideen und Innovationen entstehen und wachsen können. Dafür ist das Wissen der Organisation eine der wichtigsten Ressourcen, weshalb wir dieses bewusst lenken und entwickeln.
- ermöglicht eine hohe Lern- und Arbeitszufriedenheit.
- fördert Kooperation nach innen und aussen.
- ist auf Lösungsfindung ausgerichtet.