Erste Hilfe Kurse für Unternehmen

Unfälle im Unternehmen gehören zum Alltag. Allein in der Schweiz gab es im Jahr 2020 über 260'000 Unfälle am Arbeitsplatz. Dabei kommt es leider immer wieder zu schweren Verläufen. In Erste Hilfe geschultes Personal trägt dazu bei, wichtige Zeit zwischen der Notfallsituation und der Versorgung zu gewinnen und so den Verlauf positiv zu beeinflussen. Erfahren Sie mehr über die Angebote der SIRMED, mit denen Sie Ihr Personal auf den Ernstfall vorbereiten können.

Sirmed_Erste Hilfe für Unternehmen_1
Sirmed_Erste Hilfe für Unternehmen_2

Erste Hilfe in Unternehmen gilt als Pflicht

Unternehmen sind in der Schweiz gemäss Artikel 36

verpflichtet, den Umgang mit Notfallsituationen im Betrieb zu regeln. Die Empfehlungen sind richtweisend und sollen das Verständnis zur Umsetzung steigern.  

Das übergeordnete Ziel der Bestimmung dient der optimalen Versorgung  von Mitarbeitenden bei einem Notfall am Arbeitsplatz. Nach Möglichkeit sind ausgebildete Betriebssanitätskräfte (sowie Ersthelferpersonen) innert drei Minuten am Unfallort. 


 

Erfüllen Sie die Bedingungen? 
In unserem SystemCheck «Erste Hilfe» ermitteln Sie kostenlos die aktuelle Ist-Situation Ihres Unternehmens und erhalten eine Übersicht der nötigen Massnahmen.

Unsere Angebote für Erste Hilfe in Unternehmen

Wir stehen für praxisnahe, abwechslungsreiche und aktive Aus- und Weiterbildungen. Deshalb bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Möglichkeiten, um Ihre Mitarbeitenden fachkompetent zu schulen und nachhaltig Wissen zu erlangen. 

  • IVR Logo SIRMED Zertifikate
  • SRC Instruktoren Guidelines Rollout 2021
  • ISO SIRMED
  • eduqua_gm_de_sirmed.jpg

Checkliste für Ihr Unternehmen

  • Liegt eine Analyse der gesundheitlichen Risiken im Betrieb vor?
  • Ist die Organisation von Ersthelferpersonen definiert?
  • Sind genügend Erste Hilfe Materialien und Räume vorhanden und sind diese zugänglich?
  • Sind die Top 10 Erste-Hilfe Ereignisse bekannt und die Abläufe klar?
  • Ist eine Alarmierungs- und Ablaufplanung definiert und bekannt?
  • Sind die Mitarbeitenden ausgebildet und geschult?
  • Wissen die Mitarbeitenden bei wem sie Fachsupport erhalten?
  • Liegt eine konzeptionelle Aufarbeitung und Darstellung des Themas vor und ist es präsent?

  • Sirmed_Erste Hilfe für Unternehmen_3
  • Sirmed_Erste Hilfe für Unternehmen_7
  • Sirmed_Erste Hilfe für Unternehmen_4
  • Sirmed_Erste Hilfe für Unternehmen_5
  • Sirmed_Erste Hilfe für Unternehmen_6

Erste Hilfe in der Heizungszentrale

In unseren Leistungen sind die An- und Rückreisezeit sowie die Ausbildungszeit, die Unterlagen, das Material, die Evaluation und die Zertifikate im Preis inbegriffen - unkompliziert und übersichtlich. 

Diese Unternehmen bilden sich mit uns weiter

  • Brändi. Mehr möglich machen.
  • Coop Logo
  • mepha_logo_3x2.png
  • Schweizer Armee Logistikbasis
  • Roche
  • Franke Logo
  • Ruag Logo
  • CSL Vifor Logo
  • losinger marazzi logo
  • medix luzern logo
  • Bell food group logo
  • kt._zug_300x200.png
  • iwb_lo_claim_r_rgb.png
  • Kaladent Logo
  • Anliker Logo
  • ckw logo
  • Tertianum Logo
  • Migros Verteilbetrieb AG Logo
  • veriset Logo_SIRMED
  • SRF Logo_SIRMED
  • Vontobel Logo_SIRMED
  • Logo Schweizerische Post AG_SIRMED
  • SIGA_Logo SIRMED
  • Logo Grasshopper Club Zürich_SIRMED Referenz

Beliebte Kurse für Unternehmen und Mitarbeitende


Die folgenden Kurse sind von unseren Unternehmenskunden besonders gefragt. Optimalerweise finden sie bei Ihnen vor Ort statt. 

•    BLS-AED-SRC Kompakt – kompakter Kurs zur Alarmierung und Anwendung der BLS-AED Massnahmen
•    BLS-AED-SRC Komplett – umfangreicher Kurs für Alarmierung und Erstversorgung vor Ort
•    BLS-AED-SRC Komplett + Erste Hilfe – beinhaltet zusätzliche Erste-Hilfe-Massnahmen für Notfallsituationen
•    IVR-Stufen 1-3 – Schulung im Umgang mit Erste-Hilfe-Massnahmen und Anwendung von zeitgewinnenden Massnahmen wie Reanimation bis das medizinische Fachpersonal eintrifft
•    Notfall-Management in der Praxis – Modul aus BLS und AED nach SRC-Guidlines in Abstimmung mit praxisnahem Training von Notfallsituationen

Kontaktperson

Sarah Stumpf

Anja Oehen

Bereichsleiterin Erste Hilfe

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden