Spitalhygiene

Eines der Herzstücke jeder Klinik ist die Hygiene. Die Spitalhygiene ist deshalb ein wichtiger Bereich im Schweizer Paraplegiker Zentrum.

Zu den Aufgaben der Spitalhygiene gehört die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen. Zudem werden verschiedene Arbeitsprozesse auf die Hygienestandards hin überprüft.

Durch das vielschichtige Behandlungsmodell am SPZ von Akutmedizin, Rehabilitation und Langzeitbehandlung, ist die Spitalhygiene gefordert, individuelle Lösungsansätze zu finden und diese umzusetzen. Daher arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehrdimensional, interdisziplinär und vernetzt.

Eine Kernaufgabe der Spitalhygiene ist es, neue Studien und gesundheitsrelevante Entwicklungen zu erkennen und Wissen zu vermitteln. Eingeschlossen sind dabei alle Massnahmen zur Verhütung von Krankheiten und der Erhaltung und Festigung der Gesundheit. Zudem hat die Spitalhygiene zur Aufgabe, die Hygiene in der Versorgung und Entsorgung in den technischen Bereichen sicherzustellen.

Unsere Fachpersonen

Alberto Detassis

Fachexperte für Infektionsprävention im Gesundheitswesen

Perica Stambolija

Fachexperte für Infektionsprävention im Gesundheitswesen

Sandrine Steinmann

Link-Nurse Infektionsprävention

Kontakt

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall 250 000 Franken.

Mitglied werden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden