Infektiologie

Infektionen sind eine häufige und ernst zu nehmende Komplikation nach Querschnittlähmung. Mehrheitlich sind Blasen oder Atemwege betroffen, aber auch Knocheninfektionen bei Dekubitus sind häufig.

Aufgrund zunehmender Antibiotikaresistenzen kann die Auswahl der richtigen Therapie unter Umständen eine schwierige Herausforderung darstellen.

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Antibiotika ist uns wichtig. Ein hausinternes interdisziplinäres Infektiologieboard überwacht Antibiotikaresistenzen und den Antibiotikaverbrauch, gibt Empfehlungen zur Behandlung häufiger Infektionen und organisiert regelmässige Fortbildungsveranstaltungen für unser Personal zu infektiologisch und spitalhygienisch relevanten Themen. 

Für spezielle Fragen zieht das Schweizer Paraplegiker-Zentrum einen ausgewiesenen Facharzt für Infektiologie als Konsiliararzt hinzu. Insbesondere für die komplexe Behandlung bei Dekubitus mit Knocheninfektion besteht ein seit mehreren Jahren etabliertes interdisziplinäres Behandlungskonzept in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Plastischen Chirurgie und dem Konsiliararzt Infektiologie.

Im Bedarfsfall arbeiten wir mit Frau Dr. med. Bianca Roth, Oberärztin Infektiologie und Spitalhygiene am Luzerner Kantonsspital, als Konsiliarärztin eng zusammen, um das für den Patienten optimale Medikament zur Behandlung der Infektion zu finden.

Zur Spitalhygiene

Unsere Konsiliarärztin

  • Bianca Roth Infektiologie LUKS

    Dr. med. Bianca Roth

    Oberärztin Infektiologie und Spitalhygiene am Luzerner Kantonsspital

Kontakt

Partner / Kooperationen

Mitglied werden
Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie im Ernstfall CHF 250'000 Gönnerunterstützung.

Mitglied werden
Spenden
Spenden

Spenden Sie jetzt und unterstützen Sie unsere Projekte zugunsten von Querschnittgelähmten.

Spenden